Wenn eine Herzensaufgabe überfordert
Eine Kur für pflegende Angehörige kann helfen, schwierige Pflegesituationen zu entspannen. In NRW empfiehlt sich dank eines Projektes von Land und Wohlfahrtspflege ein unverbindlicher Termin in einer der über 100 Kurberatungsstellen.
Weiterlesen
Besuchertests in Pflegeheimen: Bitte auch die Bürgertests nutzen
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (LAG FW) bittet die Besucherinnen und Besucher von Alten- und Pflegeheimen, die erforderlichen Corona-Tests vor und während der Feiertage möglichst auch außerhalb der Einrichtungen…
Weiterlesen
Corona belastet den Ausbildungsmarkt erheblich
Die Zahl der Jugendlichen, die nach der Schule ohne Ausbildungsplatz oder Anschlussqualifizierung dastehen und quasi abtauchen, steigt in der Corona-Krise deutlich an. Das belegt der aktuelle Arbeitslosenreport der Landesarbeitsgemeinschaft Freie…
Weiterlesen
"Auf dem Weg zu einer allgemeinen Impfpflicht"
Zur Debatte um eine berufsgruppenspezifische, einrichtungsbezogene und allgemeine Impfpflicht erklärt der Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege NRW (LAG FW), Dr. Frank Johannes Hensel nach einer Sitzung des…
Weiterlesen
Mehr Infektionen: Sorge um Kita-Kinder und Erzieherinnen
Mit Sorge blickt die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW (LAG) auf das rapide ansteigende Infektionsgeschehen in den Kindertageseinrichtungen. „Unsere Kita-Träger brauchen entschiedene Vorgaben aus dem Fachministerium, damit die…
Weiterlesen
Alles dafür tun, damit Kitas geöffnet bleiben
Köln – Angesichts enorm steigender Corona-Infektionszahlen brauchen die Kindertageseinrichtungen nach Ansicht der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW (LAG FW) Unterstützung seitens des Landes NRW. „Der zunehmende Krankenstand…
Weiterlesen
Sozialpreis der Freien Wohlfahrtspflege geht an Maik Kivelip von Radio NE-WS 89,4
Für seinen Radio-Beitrag "Wenn Menschen Hilfe brauchen – Betreute und ihre Berufsbetreuer" hat Maik Kivelip den Sozialpreis beim LfM-Audiopreis erhalten. Der Preis ist mit 2500 Euro dotiert und wurde gestern Abend in einer digital übertragenen…
Weiterlesen
Ganztagsbetreuung: Wohlfahrtspflege fordert Landesgesetz für NRW
Essen – Eine zeitige gesetzliche Regelung für die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung fordert die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW (LAG FW). „Die Träger brauchen eine verlässliche Finanzierung der…
Weiterlesen
Wohlfahrtspflege betont Bedeutung der Suchthilfe
Auf die Bedeutung der Suchthilfeangebote weist die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW (LAG) im Rahmen eines bundesweiten Aktionstags (10. November) unter dem Motto „Suchthilfe wirkt!“ hin. Land und Kommunen sind aufgefordert,…
Weiterlesen
„Ein Fall Britney würde in Deutschland anders geregelt“
Eine bedarfsgerechte finanzielle Ausstattung der anerkannten Betreuungsvereine hat die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW (LAG FW) gefordert. „Wir sind gespannt auf ein Ausführungsgesetz, das das Land Nordrhein-Westfalen nach…
Weiterlesen
Gemeinsame Spendenaktion der Hilfsorganisationen und Wohlfahrtsverbände in NRW – „NRW hilft“: 15,2 Millionen Euro für die Betroffenen der Hochwasserkatastrophe gespendet
Münster, den 20.10.2021 46/2021 Auf Initiative von Ministerpräsident Armin Laschet wurde am 19. Juli die Spendenaktion „NRW hilft“ ins Leben gerufen. Seitdem sammeln regional und bundesweit tätige Wohlfahrtsverbände und Hilfsorganisationen gemeinsam…
Weiterlesen
Breites Bündnis fordert: Kinderarmut muss zentrale Rolle in den Koalitionsverhandlungen spielen
Berlin/Düsseldorf, 28.09.2021 – 61 Verbände, Gewerkschaften, zivilgesellschaftliche Organisationen sowie Einzelpersonen fordern die nächste Bundesregierung auf, Kinderarmut endlich effektiv zu bekämpfen und konkrete Maßnahmen im Koalitionsvertrag…
Weiterlesen
#mitwählen: Wohlfahrtspflege ruft dazu auf, bei der Wahlentscheidung soziale Themen zu berücksichtigen
Mit der Initiative „#mitwählen – Das Morgen verändern.“ ruft die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW alle Bürgerinnen und Bürger auf, bei der anstehenden Bundestagswahl am 26. September von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen –…
Weiterlesen
Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung verbessert Entwicklungschancen für Kinder
Die Freie Wohlfahrtspflege NRW begrüßt die Einigung von Bund und Ländern zu einem Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz in der Grundschule. „Dieses wichtige und große Vorhaben der jetzigen Bundesregierung kann nun doch noch in letzter Minute als…
Weiterlesen
Statistischer Rückgang der Arbeitslosigkeit vermittelt falsches Bild
Über hunderttausend Personen sei in NRW zwischen Mai und Juni der Ausstieg aus der Arbeitslosigkeit gelungen – so zeigt es die offizielle Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Doch nur gut ein Drittel dieser Arbeitslosen hat tatsächlich eine…
Weiterlesen
„Länderübergreifende Solidarität“: 765.000 Euro Fluthilfen aus Sachsen für NRW
Es ist ein Zeichen der länderübergreifenden Solidarität für die Menschen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz: der Freistaat Sachsen und die Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Sachsen hatten angesichts der Unwetterkatastrophe gemeinsam einen…
Weiterlesen
Kraft schöpfen für den Alltag
Angehörige von Demenzkranken und anderen Pflegebedürftigen können in einer Kur Erholung vom stressigen Alltag finden. Darauf weist die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW (LAG) hin. Die Wohlfahrtsverbände halten ein breites Netz…
Weiterlesen
Polit-Talk: Teilhabechancen am Arbeitsmarkt ausbauen
Die Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege NRW (LAG) fordert den Ausbau und die Weiterentwicklung von Förderinstrumenten für Langzeitarbeitslose am Arbeitsmarkt. Das 2019 eingeführte Teilhabechancengesetz sei ein voller Erfolg, weil Arbeit…
Weiterlesen
Schluss mit AnkER-Zentren – Bündnis fordert die Schließung der Einrichtungen und faire Asylverfahren
Rund 65 bundes- und landesweite Wohlfahrtsverbände, Menschenrechts- und Flüchtlingsorganisationen fordern in einem gemeinsamen Aufruf die Abschaffung von AnkER-Zentren sowie vergleichbaren Einrichtungen und dafür die Organisation einer…
Weiterlesen
Wohlfahrtspflege beteiligt sich an der Aktion „NRW hilft“
Die Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege NRW (LAG) beteiligt sich am Spendenbündnis „NRW hilft“, bei dem gemeinsam mit der Landesregierung und weiteren Hilfsorganisationen Geldspenden für die betroffenen Regionen und Opfer der…
Weiterlesen
Digitale Teilhabe: „So wichtig wie Brille oder Schuhe“
Arme und benachteiligte Menschen dürfen nicht zu den Verlierern der Digitalisierung werden, fordert die Freie Wohlfahrtspflege NRW. „Wer über Einkommen und über Computer, Smartphones, WLAN und digitale Kompetenzen verfügt, der hatte es leichter in…
Weiterlesen
Audiopreis 2021: Freie Wohlfahrtspflege stiftet erneut den Sozialpreis
Die Lokalradios sind mit ihren Beiträgen sehr nah an den Hörerinnen und Hörern. Audioformate finden auch im Internet immer mehr Publikum. Die Freie Wohlfahrtspflege NRW stiftet für Audio-Journalisten erneut einen „Sozialpreis NRW“.
Weiterlesen
Wohlfahrtsverbände sehen neue Nöte am Arbeitsmarkt
Sie werden oft übersehen am Arbeitsmarkt und gehören in der Pandemie zu den großen Verlierern: die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist nach 14 Monaten Corona-Krise sprunghaft angestiegen. „Diese Menschen drohen abgehängt zu bleiben, wenn die Konjunktur…
Weiterlesen
Dringender Appell der Wohlfahrtsverbände: „Geflüchtete aus griechischen Lagern aufnehmen“
Die Freie Wohlfahrtspflege NRW appelliert an Landes- und Bundesregierung, dringend wieder Geflüchtete aufzunehmen, die unter unerträglichen Bedingungen in griechischen Lagern ausharren müssen. „Seit Jahren leben dort Schutzsuchende in provisorischen…
Weiterlesen
Freie Wohlfahrtspflege warnt vor wachsendem Antisemitismus
Die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege in Nordrhein-Westfalen zeigen sich erschüttert über die Angriffe auf Synagogen in Deutschland und die Verbrennung von israelischen Fahnen.
Weiterlesen
„Gute Pflege – das ist eine der sozialen Fragen unserer Zeit“
Die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege in Nordrhein-Westfalen fordern die Bundesregierung auf, endlich eine umfassende Pflegereform auf den Weg zu bringen, die die Situation für Pflegekräfte deutlich verbessert. „Wer gute Pflege will, der braucht…
Weiterlesen
„Gesundheitliche Prävention vor Ort spart Leid und Geld“
Freie Wohlfahrtspflege begrüßt die Idee mobiler Impf-Teams
Weiterlesen
Besser in Arbeitsmöglichkeiten investieren statt in Arbeitslosigkeit
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW (LAG FW) fordert einen dauerhaft gesicherten sozialen Arbeitsmarkt für Langzeitarbeitslose. „Mit Sorge blicken wir auf die in der Pandemie stark steigenden Zahlen der…
Weiterlesen
Endlich Soziotherapie für psychisch erkrankte Menschen in ganz NRW
Nach langen Verhandlungen ist zum 1. März 2021 ein Vertrag zwischen Verbänden der Krankenkassen und der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (LAG FW) zur Erbringung von Soziotherapie in Kraft getreten. „Die Freie Wohlfahrtspflege…
Weiterlesen
Weiterbildung für Geringqualifizierte verbessern
Eine Weiterbildung im Beruf dient der Bekämpfung des Fachkräftemangels und der Vermeidung von Arbeitslosigkeit. Deswegen sollten Fördermaßnahmen zur beruflichen Weiterbildung von Geringqualifizierten ausgeweitet und verbessert werden, fordert die…
Weiterlesen
NRW-Sozialbericht macht deutlich: Armutsbekämpfung zeigt so gut wie keine Wirkung
Anlässlich der Vorstellung des Sozialberichts NRW 2020 nennt die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der Freien Wohlfahrtspflege NRW die Armutsentwicklung in Nordrhein-Westfalen „sehr besorgniserregend“. „Die Bemühungen der letzten Jahre zur Veränderung…
Weiterlesen
Achtsam bleiben – Schutzmaßnahmen hochhalten
Trotz des Vorankommens mit den Impfungen seit Ende Dezember und der Fortschritte beim Schutz der Bewohner und Mitarbeitenden in den Altenhilfeeinrichtungen ereignen sich auch dort immer noch Corona-Ausbrüche. Derzeit geht es darum, weiter achtsam zu…
Weiterlesen
Kostenlose medizinische Masken für Bedürftige
Die Freie Wohlfahrtspflege NRW unterstützt die Verteilung von medizinischen Masken an Bedürftige. „Die kostenlose Abgabe von FFP2-Masken und OP-Masken aus Landesbeständen an Hartz-IV-Empfänger und Kunden der Tafeln sowie Obdachlose ist eine gute…
Weiterlesen
Rettungsschirm läuft aus – Reha-Kliniken in ihrer Existenz gefährdet!
Eine Verlängerung des Rettungsschirms für Vorsorge- und Rehabilitationskliniken fordert die Freie Wohlfahrtspflege NRW. Die aktuelle Unterstützung läuft zum 31. Januar aus, dann droht ihnen das wirtschaftliche Aus. „Leider verschließen sich die…
Weiterlesen
Kuren für pflegende Angehörige trotz Corona weiter möglich
Kur und Corona? Das passt auf den ersten Blick nicht zusammen. Doch Kuren sind trotz Corona möglich und bei den aktuellen Belastungen wichtiger denn je – darauf machen die Kurberatungsstellen der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege…
Weiterlesen
Schnelltesten, vulnerable Gruppen schützen, Kontakte ermöglichen
Wohlfahrtspflege dankt den Hilfsorganisationen für Unterstützung bei den Testungen an Weihnachten und Silvester
Weiterlesen