Link zur Startseite

Archiv 2018

Kampagne Offener Ganztag: Freie Wohlfahrtspflege überreicht 55.800 Unterschriften für bessere Bildung und Erziehung an Ministerin Gebauer und Minister Stamp

Düsseldorf, 12. Dezember 2018. „Wir bleiben dran! Wir fordern ein Rettungspaket für den Offenen Ganztag!“ So lautete das Leitwort der Kampagne der Freien Wohlfahrtspflege Nordrhein-Westfalen. Die Aktion startete nach den Sommerferien und lief bis…

Weiterlesen

Freie Wohlfahrtspflege NRW mahnt: Ältere Arbeitslose nicht aufs Abstellgleis schieben

Düsseldorf, 11. Dezember 2018. Die Bevölkerung wird immer älter und es fehlen Fachkräfte. Daher werden auch ältere Arbeitnehmer dringend gebraucht. Doch wer sich mit 55 Jahren neu bewerben muss, findet nur schwer einen Job. Der aktuelle…

Weiterlesen

Sozialpreis der Freien Wohlfahrtspflege NRW geht an Mathias Scherff

Düsseldorf, 3. Dezember 2018. Mathias Scherff vom Dortmunder Lokalradio 91,2 hat den Sozialpreis der Landesanstalt für Medien gewonnen, den die Freie Wohlfahrtspflege NRW zum zweiten Mal gestiftet hat.

Weiterlesen

Quartier zeigt Wirkung – Freie Wohlfahrtspflege NRW hat neues Instrumentarium entwickelt

Düsseldorf, 27. November 2018. Mitgliedseinrichtungen der Freien Wohlfahrtspflege NRW haben in den vergangenen Jahren flächendeckend weit über hundert Quartiersprojekte initiiert, um das soziale Miteinander in den Städten zu fördern. Nun hat ein…

Weiterlesen

Freie Wohlfahrtspflege NRW hat Beiträge für den Sozialpreis im Rahmen des NRW-Hörfunkpreises der Landesanstalt für Medien nominiert

Düsseldorf, 21. November 2018. Die Landesanstalt für Medien NRW schreibt jährlich den NRW-Hörfunkpreis aus. Am 30. November werden herausragende Beiträge aus dem NRW-Lokalfunk ausgezeichnet. In diesem Rahmen stiftet die Landesarbeitsgemeinschaft der…

Weiterlesen

Zum Wohl der Mütter – Schirmherrin Susanne Laschet besucht Mutter-Kind-Klinik St. Ursula in Winterberg

Düsseldorf/Winterberg, 12. November 2018. Susanne Laschet hat als Schirmherrin des Müttergenesungswerkes in Nordrhein-Westfalen die Mutter-Kind-Klinik St. Ursula in Winterberg besucht. Im Mittelpunkt des Besuches stand ein Gespräch mit Müttern, die…

Weiterlesen

Sozialer Arbeitsmarkt: DGB NRW und Freie Wohlfahrtspflege NRW sehen Chancen, aber auch Verbesserungsbedarf beim Teilhabechancengesetz

Düsseldorf, 11. Oktober 2018. Die Bundesregierung will mit der Einführung neuer Regelinstrumente zur „Teilhabe am Arbeitsmarkt für alle“ langzeitarbeitslosen Menschen einen Ausweg aus der Arbeitslosigkeit bieten und ihnen die Chance zur…

Weiterlesen

Freie Wohlfahrtspflege NRW fordert, die Rechte von geflüchteten Kindern und Jugendlichen zu stärken

Düsseldorf, 10. Oktober 2018. Jugendhilfe hat Vorrang vor Ausländerrecht – diese Position vertreten Experten der Freien Wohlfahrtspflege Nordrhein-Westfalen bei einer Tagung in Düsseldorf. Geflüchtete Kinder und Jugendliche brauchen besonderen Schutz…

Weiterlesen

Termin verpasst, Geld gestrichen – Freie Wohlfahrtspflege NRW kritisiert harte Sanktionierungen der Jobcenter

Düsseldorf, 18. September 2018. Wer beim Jobcenter einen Termin verpasst, bekommt weniger Geld. Von den knapp 223.000 Sanktionen, die gegen Hartz IV-Bezieher in NRW 2017 verhängt wurden, sind 78 Prozent auf Meldeversäumnisse zurückzuführen. Das ist…

Weiterlesen

Rettungspaket für den Offenen Ganztag - Freie Wohlfahrtspflege NRW startet Online-Petition

Düsseldorf, 4. September 2018. Vor einem Jahr zogen 2.500 Schüler, Eltern und Betreuungskräfte vor den Landtag und forderten: „Gute OGS darf keine Glückssache sein!“. Ein Jahr später startet die Freie Wohlfahrtspflege eine Online-Petition – denn kaum…

Weiterlesen

Ambulante Pflege stärken - Freie Wohlfahrtspflege NRW legt Zahlen und Forderungen vor

Düsseldorf, 3. September 2018. Die ambulanten Pflegedienste der Freien Wohlfahrtspflege NRW müssen immer mehr Menschen eine Absage erteilen, die eigentlich auf Pflege zu Hause angewiesen sind. Die Freie Wohlfahrtspflege fordert, die ambulante Pflege…

Weiterlesen

Mobilität ist entscheidend für soziale Teilhabe - Freie Wohlfahrtspflege NRW warnt Landesregierung vor Kürzungen beim Sozialticket

Düsseldorf, 25. Juli 2018. Vor Beginn der Haushaltsberatungen in NRW warnt die Freie Wohlfahrtspflege die Landesregierung vor Kürzungen bei den Zuschüssen zum Sozialticket. „Nur wer mobil ist, kann am gesellschaftlichen Leben persönlich teilhaben“,…

Weiterlesen

Mehr Einsatz für preiswerten Wohnraum – Freie Wohlfahrtspflege gibt Menschen mit Armutserfahrungen ein Forum

Köln/Düsseldorf, 18. Juli 2018. Armut ist heute entscheidend mit dem Thema Wohnen verbunden. Doch die Stimme der Betroffenen kommt dabei häufig zu kurz. Die Freie Wohlfahrtspflege NRW möchte sie künftig stärker als „Experten in eigener Sache“ in ihre…

Weiterlesen

LfM-Hörfunkpreis - Freie Wohlfahrtspflege NRW lobt Sozialpreis aus

Düsseldorf, 29. Juni 2018. Die Lokalradios sind mit ihren Beiträgen stets ganz nah am Hörer. Die Freie Wohlfahrtspflege NRW würdigt investigative Berichterstattung zu sozialen Themen in den Lokalsendern mit dem Sozialpreis NRW. Nach dem erfolgreichen…

Weiterlesen

Frauenhäuser stärken – Freie Wohlfahrtspflege NRW setzt sich für mehr Plätze ein

Düsseldorf, 20. Juni 2018. Seit Jahren sind die Frauenhäuser in NRW überlastet. Die nordrhein-westfälische Landesregierung stellt nun mehr finanzielle Mittel für die Frauenhäuser bereit. Das ist ein Schritt in die richtige Richtung, meint die Freie…

Weiterlesen

Engagiert, qualifiziert, aber arbeitslos – Freie Wohlfahrtspflege NRW appelliert an die Wirtschaft, mehr Schwerbehinderte einzustellen

Düsseldorf, 19. Juni 2018. Knapp 60 Prozent der rund 47.000 schwerbehinderten Arbeitslosen in NRW sind hochqualifiziert. Die Wirtschaft könnte sie als Fachkräfte einsetzen. Dennoch zahlen vor allem private Arbeitgeber lieber eine Ausgleichsabgabe als…

Weiterlesen

Tag des Flüchtlings: Freie Wohlfahrtspflege lehnt NRW-Asylstufenplan ab - Neue Kraftanstrengung zur Integration notwendig

Düsseldorf, 18. Juni 2018. Zum Internationalen Tag des Flüchtlings am 20. Juni warnt die Freie Wohlfahrtspflege NRW davor, aus den Landesunterkünften Abschiebezentren zu machen. Der neue „Asylstufenplan zur Entlastung der Kommunen“ behindert die…

Weiterlesen

Von der Wohngruppe auf die Straße? – Freie Wohlfahrtspflege NRW fordert längere Unterstützung in der Jugendhilfe

Düsseldorf/Köln, 15. Juni 2018. Mit dem Tag ihrer Volljährigkeit entlassen Jugendämter Jugendliche oft aus ihrer Verantwortung. Dabei brauchen viele eine längere Betreuung, die bis zum Alter von 27 Jahren auch möglich ist. Jugendexperten der Freien…

Weiterlesen

Viele Betreuungsvereine stehen vor dem Aus – Freie Wohlfahrtspflege NRW fordert Landesregierung zum Handeln auf

Düsseldorf, 12. Juni 2018. Immer mehr Betreuungsvereine der Freien Wohlfahrtspflege NRW müssen aus finanziellen Gründen schließen. Dabei hatte der Bundestag ein Gesetz beschlossen, das höhere Stundensätze für rechtliche Betreuer vorsieht. Doch der…

Weiterlesen

Gute Pflege braucht? …Zeit! Altenpflegeschüler diskutieren mit Pflegepolitikern

Dortmund, 14. Mai 2018. Wenn sich die Rahmenbedingungen in der Pflege nicht verbessern, wollen viele Altenpflegeschüler den Beruf verlassen. Dabei würde die Mehrheit gerne in der Pflege bleiben. Das war das Ergebnis einer Handy-Umfrage bei 150…

Weiterlesen

Müttergenesungswerk: Neue Schirmherrin Susanne Laschet sammelt in Köln für Mütter unter Druck

Düsseldorf/Köln, 14. Mai 2018. Am Samstag vor dem Muttertags-Sonntag fand auf der Domplatte in Köln der Auftakt für die Sammlung für das Müttergenesungswerk Nordrhein-Westfalen statt. Susanne Laschet, Ehefrau von Ministerpräsident Armin Laschet, hat…

Weiterlesen

Ehrenamtliches Engagement unterstützen – Staatssekretärin Andrea Milz trifft Plattform zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements

Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt in der Staatskanzlei NRW besuchte die Plattform zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements. Die Staatssekretärin begrüßte die Ziele der Initiative. Im Rahmen des Austausches informierte…

Weiterlesen

Gute Pflege im Gespräch: Minister Laumann trifft Altenpflegeschüler

Düsseldorf, 7. Mai 2018. Die Aktionen zum Tag der Pflege, den die Freie Wohlfahrtspflege jedes Jahr veranstaltet, begannen 2018 mit einer ganz besonderen Auftaktveranstaltung: NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann traf sich bei Kaffee und Kuchen…

Weiterlesen

Kitas brauchen familiengerechten Arbeitsmarkt: Freie Wohlfahrtspflege NRW will Arbeitgeber stärker in die Pflicht nehmen

Düsseldorf, 19. April 2018. Laut einer Studie der Bertelsmann-Stiftung wünschen sich 60 Prozent der Eltern in Nordrhein-Westfalen flexiblere und längere Öffnungszeiten der Kitas. Tatsächlich haben aber nur 22 Prozent nach 16:30 Uhr und 57 Prozent um…

Weiterlesen

Die Freie Wohlfahrtspflege NRW fordert mehr berufliche Qualifizierungen für Langzeitarbeitslose

Düsseldorf, 13. März 2018. Je besser qualifiziert Arbeitslose sind, umso leichter finden sie zurück auf den Arbeitsmarkt. Doch wer Hartz IV bezieht, profitiert kaum von beruflichen Weiterbildungsangeboten. Das belegt der aktuelle Arbeitslosenreport…

Weiterlesen

Freie Wohlfahrtspflege mahnt: Keine Kürzungen bei der Berufsförderung benachteiligter Jugendlicher

Düsseldorf, 6. Februar. Das Land NRW will 1.200 Plätze in der Berufsförderung für benachteiligte Jugendliche abschaffen. Die Freie Wohlfahrtspflege NRW warnt: Vor allem ältere Jugendliche drohen auf der Strecke zu bleiben und dauerhaft in Hartz-IV…

Weiterlesen

Vom Flüchtling zur Pflegefachkraft - Experten der Freien Wohlfahrtspflege NRW ziehen Bilanz ihrer Koordinierungsstelle „welcome@healthcare“

In NRW fehlen in den nächsten Jahren rund 40.000 Pflegekräfte. Mit ihrer Koordinierungsstelle „welcome@healthcare“ will die Freie Wohlfahrtspflege NRW Flüchtlinge für Gesundheitsberufe gewinnen. Doch dabei sind noch viele Hürden zu überwinden. Auf…

Weiterlesen

Position beziehen für ein soziales NRW – Der neue Vorsitzende Christian Heine-Göttelmann zu seinen sozialpolitischen Schwerpunkten

Seit dem Jahreswechsel ist Diakonie RWL-Vorstand Christian Heine-Göttelmann neuer Vorsitzender der Freien Wohlfahrtspflege NRW. Im Interview erklärt der Theologe, welche sozialpolitischen Schwerpunkte er setzen will.

Weiterlesen