Wohlfahrtspflege: Staat tut mehr für Arbeitslose, aber nicht alle Mittel kommen zielgerichtet an
Seit 2015 sind die finanziellen Mittel gestiegen, mit denen Hartz-IV-Bezieherinnen und -Bezieher bei der Wiederaufnahme einer Berufstätigkeit unterstützt werden. „Das ist nach den enormen Kürzungen vor zehn Jahren eine vernünftige Entwicklung“,…
Weiterlesen
Sozialpreis der Freien Wohlfahrtspflege geht an Redaktion von Radio 91.2 in Dortmund
Für ihre Radio-Beiträge zum Thementag „Armut hat viele Gesichter. Armut in Dortmund.“ erhält die Redaktion des Lokalradios 91.2 (Dortmund) den Sozialpreis der Landesanstalt für Medien, den die Freie Wohlfahrtspflege gestiftet hat. „Der Redaktion ist…
Weiterlesen
Wohlfahrtspflege warnt: Krise verstärkt Suchtgefahren
Vor einem deutlichen Anstieg der Suchtgefahren in der Corona-Krise warnt die Freie Wohlfahrtspflege. „Kontaktbeschränkungen, Home-Office, Familienstress und Sorge um den Arbeitsplatz sind einige der Faktoren, die das Risiko einer Suchterkrankung…
Weiterlesen
Aktionstag Suchtberatung: "Kommunal wertvoll"
Mit einem "Aktionstag Suchtberatung" weisen Wohlfahrtsverbände und Suchtselbsthilfe-verbände am 4. November 2020 auf die prekäre Finanzierung der ambulanten Suchthilfe hin. Der Aktionstag steht bundesweit unter dem Motto "Kommunal wertvoll!". Ziel…
Weiterlesen
Armut zu bekämpfen ist eine politische Entscheidung
„Die Ausbreitung von Armut darf nicht hingenommen werden“ mahnt der Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW Dr. Frank Johannes Hensel anlässlich des Welttags zur Beseitigung der Armut (17.10.). „Armut wirksam zu…
Weiterlesen
Veränderte Landesbestimmungen schwächen die Flüchtlingshilfe der Wohlfahrtsverbände massiv
Die Flüchtlingshilfe der Wohlfahrtsverbände in Nordrhein-Westfalen wird nach Ansicht der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der Freien Wohlfahrtspflege massiv geschwächt. Grund ist die Neuausrichtung der Landesförderung, wodurch die Personalkosten in…
Weiterlesen
In Corona-Zeiten: Gute OGS ist bislang wieder mal Glückssache!
Finanzielle und personelle Unterstützung fordern die Träger des Offenen Ganztags (OGS) mit großer Dringlichkeit von der Landesregierung NRW. In Corona-Zeiten verschärft sich die ohnehin schon schwierige Situation der OGS. Es fehlen Räume, zudem…
Weiterlesen
Corona-Krise trifft Arbeitslose und junge Menschen hart!
Junge Menschen, die ins Berufsleben starten wollen, und Arbeitslose im Hartz-IV-Bezug gehören schon jetzt zu den großen Verlierern der Corona-Krise. Fördermaßnahmen und Arbeitsmarktinstrumente wurden massiv eingeschränkt oder sogar komplett…
Weiterlesen
Humanitäre Lösung für die Opfer von Moria gefordert
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW (LAG FW) fordert eine humanitäre Lösung für die Opfer der Brandkatastrophe im griechischen Flüchtlingslager Moria. „Europa steht vor den Trümmern seiner Ignoranz und Verweigerungshaltung“,…
Weiterlesen
„Gemeinsam Demokratie stärken“: Bündnis ruft zur Kommunalwahl auf
Ein breites gesellschaftliches Bündnis ruft die Bürgerinnen und Bürger des Landes zur Teilnahme an den Kommunalwahlen und Integrationsratswahlen am 13. September 2020 auf. Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Freie Wohlfahrtspflege unterstützt die…
Weiterlesen
„Förderung von digitalen Beratungsangeboten gegen sexualisierte Gewalt nötig und hilfreich“
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freie Wohlfahrtspflege begrüßt die neue Fördermaßnahme des Landes für Prävention und Nachsorge sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Zu diesem Zweck stellt das Ministerium für Kinder, Frauen, Familie…
Weiterlesen
Freie Wohlfahrtspflege unterstützt Petition "Für die Würde unserer Städte"
Die Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege NRW gehört zu den Erstunterzeichnern einer Petition „Für die Würde unserer Städte“, die ein breites Aktionsbündnis an Ministerpräsident Armin Laschet, Landtagspräsident André Kuper sowie die…
Weiterlesen
Wir haben die Wahl!
Unsere Stimmen für die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen!
Weiterlesen
Neue Armutsstatistik ist ein bedrückendes Signal
„Armut kann und darf nicht als individuelles Versagen abgetan werden, sondern muss gesellschaftlich energisch bekämpft werden“, sagt Dr. Frank Johannes Hensel, Vorsitzender der LAG Freie Wohlfahrtspflege NRW, zu den heute veröffentlichten Daten zur…
Weiterlesen
Reihentestungen in der Pflege: Mehr Schutz vor Corona
Verbände der Freien Wohlfahrtspflege und private und kommunale Einrichtungsträger fordern regelmäßige Reihentestungen für Pflegebedürftige und Mitarbeitende in der stationären und ambulanten Pflege auf freiwilliger Basis.
Weiterlesen
Wohlfahrtsverbände ermutigen zur Nutzung der Corona-Warn-App
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW (LAG FW) unterstützt die Nutzung der Corona-Warn-App. „Je mehr Menschen mitmachen, desto größer die Chancen, mithilfe der App sich und andere zu schützen“, sagt der LAG-Vorsitzende Dr.…
Weiterlesen
Corona trifft die Armen hart
Wer sich in finanzieller Not befindet, hat weniger Möglichkeiten, sich gesund zu ernähren, hat mehr Stress und kämpft öfter mit schlechten Wohnverhältnissen. Die Corona-Pandemie macht wieder einmal deutlich, wie sehr sich prekäre Lebensumstände auf…
Weiterlesen
Ausbildungschancen für benachteiligte Jugendliche wahren
Die Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege NRW befürchtet, dass eine sich rapide verschlechternde Ausbildungsplatzsituation vor allem benachteiligte Jugendliche trifft. „Wir müssen jetzt klug und entschlossen handeln, um möglichst alle…
Weiterlesen
Sozialpreis der Freien Wohlfahrtspflege NRW würdigt herausragende Audiobeiträge
Die Lokalradios sind mit ihren Beiträgen sehr nah an den Hörerinnen und Hörern. Audioformate finden auch im Internet immer mehr Publikum. Die Freie Wohlfahrtspflege NRW stiftet deswegen erneut einen Sozialpreis NRW für Audio-Journalisten.
Weiterlesen
Lasst die Kommunen nicht hängen!
Zum Internationalen Tag des öffentlichen Dienstes (23.06) erinnert die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (LAG FW) NRW an die Bedeutung der Kommunen und ihrer Beschäftigten für die öffentliche Daseinsvorsorge. „Wir brauchen starke…
Weiterlesen
Flüchtlingselend in griechischen Lagern lindern
Die Wohlfahrtsverbände in NRW fordern die sofortige Aufnahme von älteren und erkrankten Menschen, Kindern mit ihren Familien sowie unbegleiteten Kindern und Jugendlichen aus den griechischen Flüchtlingslagern. Humanitäres Handeln sei in dieser…
Weiterlesen
Geflüchtete Frauen am Arbeitsmarkt gezielt und gleichberechtigt fördern!
Sie dürfen uneingeschränkt arbeiten, weil ihr Asylantrag anerkannt ist. Sie sind oft hoch motiviert. Sie würden gerne arbeiten und viele bringen durchaus beachtliche Berufserfahrung mit. Dennoch stehen geflüchtete Frauen vor erheblichen Barrieren,…
Weiterlesen
Sonderprogramm Digitalisierung: Rückenwind für die soziale Arbeit
Einen kräftigen Schub für die Weiterentwicklung der sozialen Arbeit erwartet die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW (LAG FW) vom neuen Sonderprogramm zur Digitalisierung. Unter dem Titel „Zugänge erhalten – Digitalisierung…
Weiterlesen
Schluss mit den Ausreden: Ein gutes Aufwachsen von allen Kindern und Jugendlichen muss in unserer Gesellschaft Priorität haben!
Gemeinsame Erklärung des Ratschlags Kinderarmut – unterzeichnet von 59 Organisation und Einzelpersonen, darunter Wohlfahrtsverbände, Gewerkschaften, Kinderrechtsorganisationen, Familienverbände, Selbsthilfeorganisationen, Wissenschaftler*innen.
Weiterlesen
Erster Öffnungstag: Wohlfahrtspflege dankt Altenheimen für großes Engagement
Nach Wochen des Besuchsverbots ermöglichten Altenheime in ganz NRW am Muttertag Besuche der Bewohnerinnen und Bewohner. Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW zog einen Tag vor dem Internationalen Tag der Pflege (12. Mai)…
Weiterlesen
Wo bleibt der Pflegebonus?
Sie sind die Helden der Gegenwart und werden reichlich gelobt - spätestens wieder am kommenden Dienstag zum Internationalen Tag der Pflege (12. Mai). Doch was ist eigentlich mit den versprochenen Bonus-Zahlungen für die Pflegekräfte?
Weiterlesen
Altenheime: Besuchsmöglichkeiten und Infektionsschutz
Die Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW begrüßt erste Besuchsmöglichkeiten in Altenheimen bereits zum Muttertag. Zugleich weist sie auf die Pflicht zur Einhaltung von strengen Hygienestandards und Besuchsregelungen hin. „Für alle…
Weiterlesen
Bonuszahlungen in der Pflege dürfen kein Strohfeuer sein
Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der Freien Wohlfahrtspflege NRW begrüßt die angekündigten Bonuszahlungen für Mitarbeitende in der sozialen Arbeit und benennt einige Bedingungen. „Corona-Prämien müssen solidarisch finanziert werden, also aus…
Weiterlesen
Neue Auflagen für Alten- und Behindertenhilfe sind aktuell nicht praktikabel
Die Neu- und Wiederaufnahmen in Pflegeheimen und Einrichtungen der Behindertenhilfe hat das nordrhein-westfälische Gesundheitsministerium am vergangenen Freitag (03.04.) mit einer „CoronaAufnahme-Verordnung“ modifiziert und erwartet eine sofortige…
Weiterlesen
Freibäder und Zeltplätze für Obdachlose öffnen
Obdachlose brauchen in der aktuellen Corona-Krise konkrete Unterstützung, denn es fehlt neben dem Dach häufig auch eine gute Dusche über dem Kopf „Die Kommunen mögen bitte prüfen, ob sie gezielt für Obdachlose den Zugang zu den sanitären Anlagen in…
Weiterlesen
Forderungen der Trägerverbände in der Pflege und Eingliederungshilfe in NRW
Die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege in Nordrhein-Westfalen und die Vertreter der privaten und kommunalen Einrichtungsträger im Bereich der Pflege und Eingliederungshilfe tun ihr Möglichstes, mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie für ihre…
Weiterlesen
„Schutzkleidung fehlt weiterhin überall“
Fehlendes Schutzmaterial in Einrichtungen der gesundheitlichen und sozialen Versorgung wird aktuell zum größten Problem bei der Eindämmung der Corona-Pandemie, warnen die Wohlfahrtsverbände in NRW. „Seit Wochen ringen wir um Nachschub, doch es wird…
Weiterlesen
„Dieser Schirm lässt uns im Regen stehen“
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW (LAG FW) fordert von der nordrhein-westfälischen Landesregierung belastbare Unterstützungsmaßnahmen für die soziale Infrastruktur. Der geplante NRW-Rettungsschirm leiste das nicht,…
Weiterlesen
Corona-Krise: Freie Wohlfahrtspflege warnt vor Insolvenz sozialer Dienste und Einrichtungen
Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) der Freien Wohlfahrtspflege bittet NRW-Ministerpräsident Armin Laschet in der Corona-Krise um Unterstützung für die sozialen Dienste und Einrichtungen in NRW. „Da wir uns mit unseren absolut gesellschaftsrelevanten…
Weiterlesen
Wohlfahrtsverbände fordern eine humanitäre Entscheidung von Laschet
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW (LAG FW) fordert erneut sofortige Hilfe für Kinder in griechischen Flüchtlingslagern. „Im Angesicht der Not braucht es Taten. Wer den Kindern und ihren Familien in den griechischen Lagern…
Weiterlesen
Freie Wohlfahrtspflege in Sorge wegen der Arbeitslosenzentren
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege warnt vor größeren Löchern bei Beratung und Unterstützung von Arbeitslosen. „Die angekündigte Einstellung der 79 Arbeitslosenzentren in Nordrhein-Westfalen kommt bei vielen Betroffenen…
Weiterlesen
Arbeitsschutz in Pflegeheimen: Untersuchung zeigt positives Ergebnis
Durchaus zufrieden mit dem Ergebnis einer Untersuchung zum Arbeitsschutz in stationären Pflegeeinrichtungen ist die Freie Wohlfahrtspflege in Nordrhein-Westfalen. Die Arbeitsschutzaktion „Gesund und sicher pflegen“, die das Ministerium für…
Weiterlesen
Kindern aus griechischen Flüchtlingslagern sofort die Einreise erlauben
Die Wohlfahrtsverbände in Nordrhein-Westfalen fordern sofortige Hilfe für unbegleitete minderjährige Kinder und Jugendliche in griechischen Flüchtlingslagern. „Die Bilder von durchnässten, frierenden, oft kranken und unversorgten Kindern sind…
Weiterlesen
"Systemfehler Armut beseitigen"
Der neue Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW, Dr. Frank Johannes Hensel, will den gesellschaftlichen Fliehkräften die Stirn bieten.
Weiterlesen
"Den gesellschaftlichen Fliehkräften die Stirn bieten"
Die Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW (LAG FW) hat seit Jahresbeginn einen neuen Vorsitzenden. Dr. Frank Johannes Hensel, Kölner Diözesan-Caritasdirektor, möchte in seiner zweijährigen Amtszeit vor allem eines: den…
Weiterlesen