Link zur Startseite

Archiv 2017

Erstellt von Köln/Münster |

Christian Heine-Göttelmann ist neuer Vorsitzender - Amtswechsel bei der Freien Wohlfahrtspflege NRW

Mit dem Beginn des Jahres 2018 ist Christian Heine-Göttelmann, Vorstand der Diakonie Rheinland-Westfalen-Lippe, neuer Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege Nordrhein-Westfalen. Turnusgemäß übernimmt er das Amt von Andreas…

Weiterlesen

Freie Wohlfahrtspflege NRW fordert eine gleichstellungsorientierte Familien- und Arbeitsmarktpolitik

Frauen und Arbeit: weniger Chancen – weniger Förderung – aber mehr Armut.

Weiterlesen

10 Jahre Integrationsagenturen - Die Freie Wohlfahrtspflege feiert ein erfolgreiches Programm

Seit 2007 setzen sich Integrationsagenturen in den vier Eckpunkten Bürgerschaftliches Engagement, Sozialraumorientierte Arbeit, Interkulturelle Öffnung und Antidiskriminierungsarbeit für das Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft ein. Serap…

Weiterlesen

Sozialticket erst einmal gerettet – Freie Wohlfahrtspflege begrüßt die Entscheidung der Landesregierung und fordert jetzt die Sicherung und Weiterentwicklung

Mehr als 300.000 Menschen mit geringem Einkommen nutzen derzeit das Sozialticket, um mit Bus oder Bahn ihre privaten oder beruflichen Ziele erreichen zu können. Die Landesregierung hat den Plan das Sozialticket in zwei Monaten abzuschaffen nach…

Weiterlesen

Freie Wohlfahrtspflege NRW hat im Rahmen des LfM Hörfunkpreises erstmals einen Sozialpreis vergeben.

Sozialpreis NRW geht an Reporterin vom Radio RSG

Weiterlesen

Freie Wohlfahrtspflege NRW hat Beiträge für den Sozialpreis im Rahmen des LfM Hörfunkpreises nominiert

Am 24. November zeichnet die LfM herausragende Beiträge aus dem NRW-Lokalfunk aus.

Weiterlesen

Die Freie Wohlfahrtspflege in NRW fordert mehr und bessere öffentlich geförderte Beschäftigung für Arbeitslose

Der aktuelle Arbeitslosenreport der Freien Wohlfahrtspflege NRW belegt: seit 2009 wurde die öffentlich geförderte Beschäftigung für Menschen im Hartz-IV-Bezug drastisch reduziert. Bundesprogramme gehen an den Bedürfnissen der Zielgruppe vorbei.  

K…

Weiterlesen

Selbstvertrauen stärken, Perspektiven schaffen - Freie Wohlfahrtspflege fordert neue Ansätze für die Unterstützung Langzeitarbeitsloser

Die Beschäftigung boomt. Dennoch sind allein in NRW 290.000 Menschen langzeitarbeitslos. Ein Drittel hat ohne individuelle Hilfen so gut wie keine Chance auf dem Arbeitsmarkt. Es braucht eine Neuausrichtung der Förderinstrumente im SGB II (Hartz IV),…

Weiterlesen
Erstellt von Köln/Düsseldorf |

Uneingeschränkte Rechte für geflüchtete Kinder und Jugendliche!

Die Freie Wohlfahrtspflege NRW fordert die vollständige Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention.

Unter dem Titel „Der erste Augenblick entscheidet?! Uneingeschränkte Rechte für geflüchtete Kinder und Jugendlichen“ nahm die Freie Wohlfahrtspflege in…

Weiterlesen

Koordinierungsstelle „welcome@healthcare“ geht online

<link http: www.healthcare-nrw.de external-link-new-window die externe seite in einem neuen>www.healthcare-nrw.de informiert rund um das Thema Geflüchtete in Pflege- und Gesundheitsfachberufen in Nordrhein-Westfalen. 
 
Viele Akteure im Pflege- und Gesundheitsbereich suchen nach Wegen oder haben sich bereits auf den Weg gemacht, geflüchtete…

Weiterlesen

Geflüchtete in Arbeit bringen! Die Freie Wohlfahrtspflege NRW fordert eine nachhaltige Hilfeplanung

Der aktuelle Arbeitslosenreport NRW zeigt: bei der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten ist noch viel zu tun. Die Freie Wohlfahrtspflege NRW fordert die Politik zum Handeln auf.

Nach Anerkennung ihres Asylantrages dürfen Geflüchtete…

Weiterlesen

„Gute OGS darf keine Glückssache sein!“ - 3.000 Erwachsene und Kinder demonstrieren vor dem Landtag für einen besseren Offenen Ganztag

Tausende bunt bemalte T-Shirts mit Forderungen flatterten vor dem Düsseldorfer Landtag. Eltern, Erzieher, Kinder und Trägervertreter aus ganz NRW demonstrierten für eine gute und gesicherte Betreuung im Offenen Ganztag. 

Sie kamen mit Liedern, mit…

Weiterlesen

Die Freie Wohlfahrtspflege NRW lobt im Rahmen des LfM- Hörfunkpreises einen eigenen Sozialpreis NRW aus

Die Lokalradios sind mit ihren Beiträgen zu sozialen Themen stets ganz nah am Hörer.  Die Freie Wohlfahrtspflege würdigt investigative Berichterstattung zu sozialen Themen in den Lokalsendern mit dem Sozialpreis NRW.  
 
Die  Landesanstalt für Medien…

Weiterlesen

Die Freie Wohlfahrtspflege NRW mahnt: die Ausbildung in der Altenpflege muss jetzt ausgebaut werden

Die Anzahl an Pflegebedürftigen steigt, gleichzeitig steigen auch die fachlichen Anforderungen an das Pflegepersonal. Die Freie Wohlfahrtspflege NRW warnt vor einem Fachkräftemangel. Sie fordert den zügigen Ausbau und eine gesicherte Finanzierung der…

Weiterlesen

Plattformpartner fordern langfristige Förderstrukturen für Ehrenamt

Die Plattformpartner zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements in Nordrhein-Westfalen diskutierten unter dem Motto „Refugees welcome – Ehrenamt am Limit?“ mit Christina Kampmann, Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport…

Weiterlesen

Die Freie Wohlfahrtspflege mahnt, Jugendliche nicht in die Ausbildungslosigkeit fallen zu lassen.

Im letzten Ausbildungsjahr standen NRW-weit 136.400 ausbildungssuchend gemeldeten Bewerberinnen und Bewerbern nur 110.800 gemeldete Ausbildungsstellen gegenüber – was eine Ausbildungslücke von 25.600 Stellen bedeutet. Die Freie Wohlfahrtspflege…

Weiterlesen

Gute OGS darf keine Glückssache sein! Die Freie Wohlfahrtspflege startet eine Kampagne zur Stärkung der Offenen Ganztagsbetreuung an Schulen

Die Qualität der Ganztagsschulen hängt vorrangig von den freiwilligen Leistungen der einzelnen Kommunen bzw. Kreise ab. Große regionale Ungleichheiten bzgl. Finanzierung, Standards und Strukturen sind die Folge.

Offene Ganztagsschulen (OGS) sollen…

Weiterlesen

Gemeinsam. Sozial. Für NRW. Die Freie Wohlfahrtspflege fordert die Politik auf, Stellung zu beziehen.

Köln. Was eine gelungene oder eine verfehlte Sozialpolitik erreicht oder anrichtet erfährt die Freie Wohlfahrtspflege täglich in ihren Einrichtungen und Diensten. Unter dem Motto Gemeinsam. Sozial. Für NRW. fordert sie mit ihren Sozialpolitischen…

Weiterlesen