Link zur Startseite

Archiv 2022

Offener Ganztag in NRW: Gemeinsam den Kraftakt meistern!

Bei der Umsetzung vom Rechtsanspruch muss die Qualität im Blick bleiben

Die Zeit drängt: Bund und Länder haben sich auf einen Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz in der Grundschule ab dem Schuljahr 2026/27 geeinigt. Wie geht es weiter mit einem Ausführungsgesetz für Ganztagsangebote in NRW? Wie werden weitere Plätze…

Weiterlesen

Solidarität mit armutsbetroffenen Kindern, Jugendlichen und ihren Familien – besonders in der Inflationskrise!

Gemeinsame Erklärung des Ratschlag Kinderarmut 2022

Gemeinsame Erklärung des Ratschlag Kinderarmut 2022

Weiterlesen

Aufruf: Menschenwürdige Aufnahme für alle Schutzsuchenden

Bochum/Wuppertal, 21.10.2022. Bei der Aufnahme von Menschen aus der Ukraine haben Politik und Zivilgesellschaft gute Erfahrungen mit einer an den Grundsätzen von Humanität und Integrationsförderung ausgerichteten Flüchtlingspolitik gemacht. Nun gelte…

Weiterlesen

Arm trotz Arbeit - Freie Wohlfahrtspflege NRW veröffentlicht Arbeitslosenreport

Der aktuelle Arbeitslosenreport der Freien Wohlfahrtspflege NRW zeigt, dass mehr als 22 Prozent der SGB II- Leistungsempfänger*innen sogenannte Aufstocker*innen sind. Der größte Teil dieser Aufstocker*innen sind Leistungsempfänger*innen, die trotz…

Weiterlesen

Steigende Energiekosten: Wohnraum muss gesichert sein!

Die Freie Wohlfahrtspflege NRW fordert schnelle Hilfen

Angst, die Heizung aufzudrehen, Angst vorm nächsten Einkauf, Angst vor Wohnungsverlust – die aktuell immer weiter steigenden Energiekosten lösen in immer mehr Menschen Existenzängste aus. „Niemand sollte um seine Wohnung bangen müssen“, sagt…

Weiterlesen

„Unsere Kinder haben ein Recht auf ein gutes Zuhause“

Simone Niewerth gewinnt mit ihrem Radiobeitrag den „Sozialpreis“

Der „Sozialpreis“ im Rahmen des Audiopreises 2022 der Landesanstalt für Medien NRW geht in diesem Jahr an Simone Niewerth von Radio Lippewelle Hamm. Der Radiobeitrag „Unsere Kinder haben ein Recht auf ein gutes Zuhause – aus dem Leben einer…

Weiterlesen

Kürzungen zu kurz gedacht!

Offener Brief der Freien Wohlfahrtspflege NRW

Die Freie Wohlfahrtspflege NRW hat sich in einem Offenen Brief an die Bundestags- und Landtagsabgeordneten sowie die arbeitsmarktpolitischen Partner in NRW gewandt. Die Wohlfahrtsverbände appellieren an Politik und Jobcenter, sich in den Beratungen…

Weiterlesen

DGB NRW und Freie Wohlfahrtspflege NRW: Ausbildungsgarantie jetzt!

Der DGB NRW und die Freie Wohlfahrtspflege NRW machen sich für eine Ausbildungsgarantie für alle Jugendlichen stark. Diese Botschaft geht heute von einer gemeinsamen Fachtagung in Gelsenkirchen aus.

Weiterlesen

In drei Schritten zur Kur: Beratung für pflegende Angehörige.

Freie Wohlfahrtspflege baut Netzwerk von über 100 Kurberatungsstellen in NRW auf

Bundesweit einzigartig: Die Freie Wohlfahrtspflege verfügt über 125 Kurberatungsstellen für pflegende Angehörige in NRW. Welche Ansprüche habe ich als pflegende*r Angehörige*r? Welche stationären Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen,…

Weiterlesen

Freie Wohlfahrtspflege NRW fordert 29-Euro-Ticket

Geringverdienende brauchen eine Perspektive nach dem 9-Euro-Ticket

Mal eben zum Jobcenter, zum Arzt, zum Einkaufen oder auch einmal Freunde besuchen: Für Menschen mit geringem Einkommen bietet das 9-Euro-Ticket endlich die Möglichkeit, ohne Existenzängste mobil zu sein. Doch was folgt im September, wenn das…

Weiterlesen

Deutsche Männer bevorzugt?

Geförderte Beschäftigung muss allen Menschen gleiche Chancen bieten.

Der aktuelle Arbeitslosenreport der Freien Wohlfahrtspflege NRW zeigt, dass die geförderte Beschäftigung nach § 16i SGB II aktuell nur einen Bruchteil der arbeitslosen Langzeitleistungsbeziehenden erreicht. Laut Statistik der Bundesagentur für Arbeit…

Weiterlesen

Freie Wohlfahrtspflege NRW stellt Parteien auf den Prüfstand

Initiative „Weil sozial relevant ist. #mitwählen“ zur Landtagswahl in NRW gestartet

OGS, Kitas oder Pflege finden keine Mitarbeitenden mehr, Ukraine-Krieg und Corona spalten die Gesellschaft und die Lebenshaltungskosten werden für viele Menschen unbezahlbar: Die sozialen Fragen werden die nächste Legislaturperiode in NRW prägen. Die…

Weiterlesen

15 Jahre für gleichberechtigte Teilhabe

Integration im Zufluchtsland NRW gestalten: Landesweite Aktionstage der Integrationsagenturen und Servicestellen für Antidiskriminierungsarbeit in NRW starten am 2. Mai

NRW. Seit 15 Jahren wirken die Integrationsagenturen der Freien Wohlfahrtspflege NRW in ihren Sozialräumen, bringen Menschen zusammen, fördern Zugänge von Migrant*innen zu sozialen Institutionen und sensibilisieren für Diskriminierung. Um vor den…

Weiterlesen

Rikscha und Kicker statt Podium

Freie Wohlfahrtspflege NRW bringt Landtagskandidat*innen und Jugendliche kreativ miteinander ins Gespräch

Dortmund, 28.4.2022. Anja Butschkau (SPD) fuhr mit Alex (17) in der Rikscha, Jens Kamieth (CDU) und Volkan Baran (SPD) traten am Kicker gegeneinander an. Wobei die Konzentration der beiden Landtagskandidaten ein bisschen unter den Gesprächen mit…

Weiterlesen

Lebenshaltungskosten explodieren: Regelsatz ist verfassungswidrig!

Strom, Benzin oder Lebensmittel – die Lebenshaltungskosten steigen seit Jahren. Durch den Krieg in der Ukraine und Corona-bedingte Mehrausgaben hat sich die Lage immens verschärft. Schwierig für viele Menschen, existenzbedrohend für…

Weiterlesen

Einrichtungsbezogene Impfpflicht: Nicht auf Kosten der Versorgungssicherheit!

„Wir brauchen einen möglichst hohen Impfschutz in der gesamten Bevölkerung, um die vulnerablen Gruppen zu schützen und unserer Gesellschaft wieder mehr Freiheiten zurückzugeben. Ein Schritt auf dem Weg dahin ist die einrichtungsbezogene Impflicht –…

Weiterlesen

Soziale Folgen der Pandemie: Jetzt gegensteuern!

Zum Jahreswechsel wird Christian Woltering neuer Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW. „Nicht zuletzt in der Pandemie wird es mehr als deutlich: Wir müssen in NRW prekäre Lebenslagen deutlich verbessern und soziale…

Weiterlesen