Link zur Startseite

Archiv 2016

Fördermittel für Langzeitarbeitslose werden zum Notgroschen der Jobcenter

Der aktuelle Arbeitslosenreport NRW der Freien Wohlfahrtspflege NRW kritisiert den radikalen Rotstift bei den Eingliederungsleistungen im SGB II. Zudem kommt von dem Wenigen, was geblieben ist, nicht alles direkt bei den Hilfebedürftigen an. 
 
Leistu…

Weiterlesen

„Tolle Ideen, aber woher kommt das Geld? Finanzierung altersgerechter Quartiersarbeit“

„Tolle Ideen, aber woher kommt das Geld? Finanzierung altersgerechter Quartiersarbeit“
Unter  diesem  Titel veranstaltet  die Freie Wohlfahrtspflege Nordrhein-Westfalen am 05. Dezember  2016  ab  09.15 in der AWO-Begegnungsstätte in Gelsenkirchen,…

Weiterlesen

„welcome@healthcare“ - Geflüchteten Menschen eine Zukunft in Pflege- und Gesundheitsberufen bieten

Viele Akteurinnen und Akteure im Pflege- und Gesundheitsbereich, wie beispielsweise freie und private Träger von Pflegeeinrichtungen und ambulanten Diensten, Fachseminare und Fachschulen, Krankenhäuser und Wohlfahrtsverbände suchen nach Wegen, um…

Weiterlesen
Erstellt von Köln/Dortmund |

Damit Pflege eine Perspektive hat - heute die Weichen für morgen stellen

Ca.60 Fachkräfte der Freien Wohlfahrtspflege kamen am Mittwoch, den 26.Oktober zu einem fachlichen Austausch über die Perspektiven der Pflegeausbildung ins Dietrich Keuning Haus nach Dortmund. Gemeinsam mit Referenten aus Politik, Wissenschaft und…

Weiterlesen

Wohlfahrtspflege kritisiert Ministerin Steffens: Schutz von Pflegeheimbewohnern funktioniert so nicht.

Ab dem 01. Januar 2017 sollten bei der Berechnung der Pflegekosten für Heimbewohner in NRW neu Regeln gelten. Das, so die Ministerin, wird sich nun um einige Wochen oder Monate verschieben. Die Konsequenz: Bewohner werden ab Jahresbeginn entweder zu…

Weiterlesen
Erstellt von Düsseldorf/Köln |

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge brauchen besonderen Schutz - Fachtag der Freien Wohlfahrtspflege NRW am 21.09.2016 in Düsseldorf

Wie können geflüchtete Kinder und Jugendliche, die ohne Eltern bei uns in NRW angekommen sind, kompetent aufgenommen und mit einer hohen Qualität versorgt und gefördert werden? Die Freie Wohlfahrtspflege NRW hat Vertreterinnen und Vertreter der…

Weiterlesen

Jobsuche von Hartz-IV-Empfängern – im Hamsterrad der Perspektivlosigkeit?

Die Arbeitsmarktchancen von Hartz-IV-Empfängern sind desaströs. Nur ein Bruchteil von ihnen findet monatlich eine sozialversicherungspflichtige und gleichzeitig den Bezug beendende Beschäftigung. Gelingt der Ausweg aus Hartz IV, ist das häufig nicht…

Weiterlesen

Freie Wohlfahrtspflege fordert eine stabile, auskömmliche und nachhaltige Finanzierung der Arbeit in den Kindertageseinrichtungen

Das „Gesetz zur überbrückenden Verbesserung der finanziellen Ausstattung der Kindertagesbetreuung“ (Gesetz zur Änderung des Kinderbildungsgesetzes) befindet sich gegenwärtig in der parlamentarischen  Beratung des nordrhein-westfälischen Landtages.…

Weiterlesen

Viel Armut schafft viel Unmut

Armuts- und Reichtumsbericht NRW belegt erfolgsarme Armutspolitik.

Die Zahlen des 4. Armuts- und Reichtumsberichtes NRW zeigen: Die Schere zwischen Arm und Reich klafft beständig weiter auseinander; die  Armutsrisikoquote bleibt trotz guter…

Weiterlesen

Sozialbericht NRW zeigt: viele Menschen sind und bleiben ausgegrenzt.

Ausgrenzung hat viele Facetten – das zeigen die Wohlfahrtsverbände in ihrem Kapitel „Armen eine Stimme geben“

Der vorgelegte Sozialbericht zeigt, trotz verschiedener Förderprogramme hat sich in den letzten 10 Jahren an der Armutssituation in NRW…

Weiterlesen

An den geringen Jobchancen bei Hartz IV- Empfängern hat sich kaum was geändert

das zeigt der aktuelle Arbeitslosenreport der Freien Wohlfahrtspflege NRW. Hartz IV-Bezieher bleiben Arbeitssuchende zweiter Klasse. 

Die Zahlen aus dem aktuellen Arbeitslosenreport der Freien Wohlfahrtspflege belegen: Personen, die im  SGB II (= …

Weiterlesen

Internationaler Tag der Pflege - Wohlfahrtsverbände in NRW machen landesweit auf die Situation der Pflege in der letzten Lebensphase aufmerksam.

Unter dem Motto "Wir für Sie" startet heute die Freie Wohlfahrtspflege NRW ihre landesweite Initiative „Wir begleiten Sie - würdevoll bis zuletzt!".

Mit mehr als 140 Veranstaltungen in über 75 Städten und Gemeinden in NRW macht die Freie…

Weiterlesen

Die Wohlfahrtsverbände in NRW fordern mehr Unterstützung für Menschen in der letzten Lebensphase

Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege am 12. Mai startet die Freie Wohlfahrtspflege NRW unter dem Motto "Wir für Sie" ihre landesweite Initiative „Wir begleiten Sie - würdevoll bis zuletzt!" 
 
Menschen in der letzten Lebensphase wünschen…

Weiterlesen

Die Freie Wohlfahrtspflege begrüßt den Integrationsplan NRW – sofern er alle Zuwanderer berücksichtigt.

Die Freie Wohlfahrtspflege nimmt bei der heutigen Öffentlichen Anhörung des Integrationsausschusses und des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales Stellung zum Integrationsplan für NRW.

Aus Sicht der Freien Wohlfahrtspflege folgt eine…

Weiterlesen

Gemeinsam Perspektiven schaffen und Chancen sichern!

Die Freie Wohlfahrtspflege NRW und der Landessportbund NRW intensivieren ihre Zusammenarbeit. Gemeinsam verbessern sie durch Bewegung und Sport die Lebensqualität älterer Menschen. 

Die kommunalen Sportorganisationen und die Sportvereine sowie die…

Weiterlesen

Die soziale Wohnraumversorgung gehört in den Mittelpunkt der Sozialpolitik

Die Freie Wohlfahrtspflege NRW fordert bezahlbares Wohnen für alle
durch einen öffentlich geförderten Wohnungsmarkt und Wohnungbau.


Die Herstellung von Wohnraum und der Zugang zu Wohnraum sind heute ausschließlich
dem freien Markt überlassen. Dies…

Weiterlesen

Menschen mit Migrationshintergrund haben es auf dem deutschen Arbeitsmarkt schwer.

Der aktuelle Arbeitslosenreport der Freien Wohlfahrtspflege NRW zeigt, die Integration von Migrantinnen und Migranten in den deutschen Arbeitsmarkt weist erhebliche Defizite auf. Wenn wir die künftigen Herausforderungen meistern wollen, muss die…

Weiterlesen

Alter, Pflege: Ministerin Steffens: Land fördert erstmals Selbsthilfe von Pflegebedürftigen und Angehörigen

Das Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter teilt mit:

Um Pflegebedürftige und pflegende Angehörige zu entlasten, ihre Selbstbestimmung zu stärken und einen Impuls für den Aufbau eines „Landesnetzes Pflegeselbsthilfe“ zu geben,…

Weiterlesen

Kein Kind zurücklassen - Neue Landesrahmenempfehlung Frühförderung verabschiedet

Nach drei Jahren intensiver Verhandlungen ist es geschafft: NRW legt die Grundlage für den weiteren Ausbau der Komplexleistung Frühförderung in den Kommunen. Arbeits- und Sozialminister Schmeltzer und Gesundheitsministerin Steffens, die…

Weiterlesen