Link zur Startseite

Arbeitslosenreport NRW 2 | 2020

Geflüchtete Frauen am Arbeitsmarkt

Förderung
Obwohl mehr als ein Drittel der geflüchteten Arbeitslosen und Hartz-IV-Empfänger weiblich ist, stellen Frauen nur ein Viertel der Teilnehmenden an arbeitsmarktpolitischen Förderungen. Mehr

Bedarfe
Die überwiegende Mehrheit der arbeitslosen geflüchteten Frauen hat keinen (anerkannten) Schul- oder Berufsabschluss. Mehr

Lebenslagen
Geflüchtete Frauen im Hartz-IV-System leben überdurchschnittlich oft mit Kindern zusammen. Mehr


Kennzahlen NRW

Apr. 2020 932.829
Mrz. 2020 895.265
Feb. 2020 900.333
Apr. 2019 875.339

Unterbeschäftigung | Die Zahl der Unterbeschäftigten im engeren Sinne enthält auch all jene Personen, die faktisch arbeitslos sind, aber zum Zeitpunkt der statistischen Erfassung nicht als Arbeitslose gezählt wurden, weil sie z. B. an einer arbeitsmarktpolitischen Maßnahme teilnahmen oder krankgeschrieben waren. Sie ist daher die ehrlichere Arbeitslosenzahl. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist die Zahl der Unterbeschäftigten im April 2020 um 6,6 Prozent auf 932.829 gestiegen. Mehr

 

Apr. 2020 254.421
Mrz. 2020 241.397
Feb. 2020 242.639
Apr. 2019 246.994

Langzeitarbeitslosigkeit | Im April 2020 gab es 254.421 Langzeitarbeitslose. Das entspricht 35,4 Prozent aller Arbeitslosen. Gegenüber dem Vorjahresmonat ist die Zahl der Langzeitarbeitslosen um 3,0 Prozent gestiegen. Als langzeitarbeitslos gelten Personen, die ein Jahr und länger arbeitslos gemeldet sind. Weil die Dauer der Arbeitslosigkeit jedoch unter anderem nach der Teilnahme an einer Maßnahme wieder von vorn gezählt wird, unterzeichnet die offizielle Zahl das wahre Ausmaß der Langzeitarbeitslosigkeit. Mehr

 

Apr. 2020 1.661.516
Mrz. 2020 1.631.690
Feb. 2020 1.623.215
Apr. 2019 1.674.646

Personen in Bedarfsgemeinschaften | Zu den Personen in Bedarfsgemeinschaften zählen alle Menschen, die in einem Hartz-IV-Haushalt leben. Im April 2020 waren es 1,66 Millionen. Im Vergleich zum April des Vorjahres ist ihre Zahl um 0,8 Prozent gesunken. Mehr