Link zur Startseite

Was kommt nach der Arbeitslosigkeit?

Von den insgesamt 15,2 Prozent (111.618 Personen), die die Arbeitslosigkeit im Juni 2021 verlassen haben, gehen nicht alle in eine Erwerbstätigkeit. Es nimmt nur etwas mehr als ein Drittel eine Erwerbsarbeit auf (40.128 Personen). Die Beendigung des Arbeitslosigkeitsstatus durch Nichterwerbstätigkeit (dazu zählen Arbeitsunfähigkeit und eine fehlende Verfügbarkeit/Mitwirkung) und durch den Beginn einer Ausbildung/sonstigen Maßnahmeteilnahme spielen mit 29,1 Prozent bzw. mit 24,9 Prozent eine ebenfalls große Rolle. Das bedeutet, dass im Juni lediglich 5,5 Prozent der 733.916 Arbeitslosen (von Mai) eine Beschäftigung aufnehmen.

Werden die Abgänge aus dem SGB II und SGB III differenziert, zeigt sich nochmal eine andere Gewichtung. So sind im SGB II die Übergänge in Nichterwerbstätigkeit (30,9 Prozent) und in Ausbildung/sonstige Maßnahmeteilnahme (30,1 Prozent) stärker verbreitet als eine Beendigung der Arbeitslosigkeit durch die Aufnahme einer Erwerbstätigkeit, das gelingt nur einem Viertel der SGB-II-Leistungsbeziehenden (23,4 Prozent). Im SGB III erfolgt dagegen die Hälfte der Abgänge in Erwerbstätigkeit (50,2 Prozent), während hier die Nichterwerbstätigkeit (27,1 Prozent) ähnlich hoch wie im SGB II ausfällt, der Übergang in Ausbildung/sonstige Maßnahmeteilnahme aber deutlich geringer ist (19,1 Prozent).


Daten

Was kommt nach der Arbeitslosigkeit?: Status nach Arbeitslosigkeit: SGB II, Juni 2021, in Prozent (1. Teil)

Hier können Sie verschiedene Städtedaten in Verbindung zueinander setzen.

Anzahl der Abgänge in natürlichen Zahlen In Erwerbstätigkeit insgesamt In Erwerbstätigkeit im 1. Arbeitsmarkt In Erwerbstätigkeit im 2. Arbeitsmarkt In sonstiger Erwerbstätigkeit In Ausbildung oder sonstigen Maßnahmen insgesamt Schule/Studium/schulische Berufsausbildung Betriebliche/außerbetriebliche Ausbildung Sonstige Ausbildung/Maßnahme
Aachen, Städteregion 1.692 27,1 25,3 1,2 0,7 27,7 0,7 0,4 26,6
Bielefeld, Stadt 1.065 26,9 24,4 2,1 0,5 27,4 * * 26,7
Bochum, Stadt 1.866 22,6 17,1 4,9 0,6 32,1 * * 31,3
Bonn, Stadt 996 22,2 16,7 * * 32,7 * * 31,6
Borken 483 26,7 - 2,7 * 21,3 * * 19,9
Bottrop, Stadt 432 27,8 22,5 4,6 0,7 18,5 * - *
Coesfeld 267 16,9 15,7 - 1,1 26,6 * * *
Dortmund, Stadt 3.264 25,0 20,7 3,7 0,6 32,5 0,9 0,1 31,5
Duisburg, Stadt 2.717 27,5 16,5 10,5 0,5 27,1 0,4 0,1 26,6
Düren 743 19,0 15,7 2,2 1,1 20,6 * * 19,7
Düsseldorf, Stadt 2.307 22,7 18,9 2,6 1,1 38,1 0,5 0,2 37,5
Ennepe-Ruhr-Kreis 1.011 24,4 19,2 4,0 1,3 27,8 1,0 - 26,8
Essen, Stadt 2.922 26,5 17,3 7,9 1,3 29,9 0,6 0,2 29,1
Euskirchen 444 26,1 25,2 * * 19,1 - * *
Gelsenkirchen, Stadt 1.762 24,8 19,9 4,2 0,7 32,2 * * 31,4
Gütersloh 497 25,8 25,2 * * 36,2 * - *
Hagen, Stadt 1.054 21,3 19,0 1,9 0,5 30,2 * - *
Hamm, Stadt 1.925 8,2 6,9 0,7 0,6 13,0 * 0,8 *
Heinsberg 629 24,3 * 0,8 * 20,7 * * 20,0
Herford 681 23,2 21,4 1,2 0,6 33,2 0,6 * *
Herne, Stadt 917 29,1 23,1 5,3 0,7 28,8 * * 28,1
Hochsauerlandkreis 408 25,5 24,5 * * 30,4 - 0,7 29,7
Höxter 312 19,9 * 4,2 * 24,0 * - *
Kleve 431 29,5 28,5 * * 23,7 * - *
Köln, Stadt 4.405 23,6 19,5 2,7 1,4 41,2 0,6 0,2 40,5
Krefeld, Stadt 1.101 22,8 19,3 2,8 0,7 37,6 * - *
Leverkusen, Stadt 617 21,4 * 0,6 * 33,1 - * *
Lippe 787 26,9 26,3 * * 27,6 0,4 0,4 26,8
Märkischer Kreis 1.274 27,9 25,1 2,4 0,3 23,7 1,0 - 22,7
Mettmann 1.261 26,6 23,4 2,6 0,6 28,2 * * 27,0
Minden-Lübbecke 606 21,1 19,1 * * 35,3 * 0,8 *
Mönchengladbach, Stadt 1.302 21,4 18,1 2,5 0,8 38,7 0,5 * *
Mülheim an der Ruhr, Stadt 373 27,1 26,3 - 0,8 30,8 * - *
Münster, Stadt 562 19,8 17,8 * * 31,1 * 0,5 *
Oberbergischer Kreis 511 27,0 23,7 2,5 0,8 28,0 1,0 - 27,0
Oberhausen, Stadt 1.091 17,8 15,8 1,6 0,5 38,1 * * 36,9
Olpe 230 28,3 * * * 18,3 * - *
Paderborn 838 26,1 22,0 3,7 0,5 29,7 0,8 * *
Recklinghausen 2.464 20,7 13,8 6,0 0,9 24,5 * * 23,5
Remscheid, Stadt 432 20,4 * * - 24,1 0,9 * *
Rhein-Erft-Kreis 1.319 24,7 22,4 1,4 1,0 29,2 0,8 0,3 28,1
Rheinisch-Bergischer Kreis 653 20,2 18,5 0,9 0,8 42,6 * * 40,7
Rhein-Kreis Neuss 1.016 23,2 21,2 1,2 0,9 33,2 * * 31,6
Rhein-Sieg-Kreis 1.573 21,2 19,7 1,2 0,3 28,2 * * 27,0
Siegen-Wittgenstein 790 23,0 18,9 2,7 1,5 29,7 0,5 * *
Soest 698 26,2 23,6 2,0 0,6 26,9 1,0 - 25,9
Solingen, Stadt 405 21,7 21,0 * * 32,8 - * *
Steinfurt 738 26,6 20,5 5,0 1,1 11,5 * * 9,8
Unna 1.434 21,4 19,5 1,5 0,5 25,5 * * 25,2
Viersen 752 21,8 * 3,9 * 35,1 * * *
Warendorf 487 26,9 26,3 * * 20,9 * * *
Wesel 1.253 27,4 23,1 3,6 0,6 24,7 * * 23,5
Wuppertal, Stadt 1.615 16,0 14,4 0,4 1,2 39,7 1,4 - 38,3

*) Aus Datenschutzgründen und Gründen der statistischen Geheimhaltung werden Zahlenwerte von 1 oder 2 und Daten, aus denen rechnerisch auf einen solchen Zahlenwert geschlossen werden kann, anonymisiert.

Quelle

Statistik der Bundesagentur für Arbeit (2021): Abgang an Arbeitslosen, Ausgewählte Regionen (Gebietsstand Juli 2021). Sonderauswertung.

Daten II

Was kommt nach der Arbeitslosigkeit?: Status nach Arbeitslosigkeit: SGB II, Juni 2021, in Prozent (2. Teil)

Hier können Sie verschiedene Städtedaten in Verbindung zueinander setzen.

Abgänge in Nichterwerbstätigkeit insgesamt Abgänge in Arbeitsunfähigkeit Abgänge aufgrund fehlender Verfügbarkeit/Mitwirkung Abgänge aufgrund von Sonderregelungen et al. Abgänge aufgrund von Ausscheiden aus dem Erwerbsleben Abgänge aus sonstigen Gründen oder ohne Angaben
Aachen, Städteregion 31,3 17,4 7,0 6,6 0,2 13,9
Bielefeld, Stadt 29,6 17,0 8,7 3,6 0,3 16,1
Bochum, Stadt 36,3 25,8 8,0 1,7 0,8 9,0
Bonn, Stadt 29,8 18,4 8,8 2,6 - 15,3
Borken 30,2 25,9 2,9 0,8 0,6 21,7
Bottrop, Stadt 44,2 31,3 7,6 * * 9,5
Coesfeld 22,1 * 6,4 1,5 * 34,5
Dortmund, Stadt 31,5 14,4 11,6 5,3 0,2 11,0
Duisburg, Stadt 32,5 19,0 11,7 1,4 0,3 13,0
Düren 33,5 18,0 3,5 11,2 0,8 26,9
Düsseldorf, Stadt 28,9 17,6 6,0 4,9 0,3 10,3
Ennepe-Ruhr-Kreis 34,8 25,4 7,5 1,9 - 13,0
Essen, Stadt 31,6 23,3 7,7 0,7 - 11,9
Euskirchen 33,1 20,5 9,5 * * 21,6
Gelsenkirchen, Stadt 32,3 22,1 8,3 1,8 0,2 10,6
Gütersloh 25,2 17,9 4,0 * * 12,9
Hagen, Stadt 35,7 20,4 9,4 * * 12,8
Hamm, Stadt 5,8 3,9 0,6 1,1 0,2 73,0
Heinsberg 40,4 25,8 8,9 5,7 - 14,6
Herford 30,1 21,4 4,7 * * 13,5
Herne, Stadt 32,3 20,7 7,9 * * 9,8
Hochsauerlandkreis 34,8 26,2 6,9 * * 9,3
Höxter 43,9 35,3 6,1 1,6 1,0 12,2
Kleve 31,1 22,3 6,0 1,6 1,2 15,8
Köln, Stadt 24,1 14,0 6,2 3,5 0,3 11,1
Krefeld, Stadt 30,4 16,3 10,3 3,5 0,4 9,2
Leverkusen, Stadt 38,4 14,7 15,6 * * 7,1
Lippe 34,6 21,1 11,2 0,8 1,5 10,9
Märkischer Kreis 37,4 26,2 8,9 * * 11,0
Mettmann 35,0 18,0 10,8 5,4 0,8 10,2
Minden-Lübbecke 29,7 19,3 4,5 4,1 1,8 13,9
Mönchengladbach, Stadt 29,5 18,4 7,7 * * 10,4
Mülheim an der Ruhr, Stadt 18,2 * 10,5 * - 23,9
Münster, Stadt 24,0 13,2 * 6,4 * 25,1
Oberbergischer Kreis 32,7 23,9 5,1 3,1 0,6 12,3
Oberhausen, Stadt 32,1 22,5 6,1 3,0 0,5 12,0
Olpe 39,6 27,4 7,0 * * 13,9
Paderborn 31,9 22,3 6,6 2,3 0,7 12,3
Recklinghausen 25,9 21,6 2,9 0,9 0,5 28,9
Remscheid, Stadt 42,1 21,1 14,1 6,9 - 13,4
Rhein-Erft-Kreis 29,5 18,7 6,4 4,0 0,3 16,6
Rheinisch-Bergischer Kreis 27,0 13,3 7,8 5,8 - 10,3
Rhein-Kreis Neuss 29,9 19,7 7,8 * * 13,7
Rhein-Sieg-Kreis 35,4 21,1 12,0 * * 15,2
Siegen-Wittgenstein 35,6 20,5 8,1 6,1 0,9 11,6
Soest 29,9 20,6 5,4 * * 16,9
Solingen, Stadt 31,6 11,6 * 10,4 * 13,8
Steinfurt 37,8 20,9 5,8 10,4 0,7 24,1
Unna 40,0 29,7 6,5 * * 13,0
Viersen 28,7 19,4 6,8 2,1 0,4 14,4
Warendorf 34,7 28,3 4,3 0,8 1,2 17,5
Wesel 36,6 23,6 9,0 3,7 0,2 11,4
Wuppertal, Stadt 32,9 15,9 14,1 1,7 1,2 11,4

*) Aus Datenschutzgründen und Gründen der statistischen Geheimhaltung werden Zahlenwerte von 1 oder 2 und Daten, aus denen rechnerisch auf einen solchen Zahlenwert geschlossen werden kann, anonymisiert.

Quelle

Statistik der Bundesagentur für Arbeit (2021): Abgang an Arbeitslosen, Ausgewählte Regionen (Gebietsstand Juli 2021). Sonderauswertung.

Daten III

Was kommt nach der Arbeitslosigkeit?: Status nach Arbeitslosigkeit: SGB III, Juni 2021, in Prozent (1. Teil)

Hier können Sie verschiedene Städtedaten in Verbindung zueinander setzen.

Anzahl der Abgänge in natürlichen Zahlen In Erwerbstätigkeit insgesamt In Erwerbstätigkeit im 1. Arbeitsmarkt In Erwerbstätigkeit im 2. Arbeitsmarkt In sonstiger Erwerbstätigkeit In Ausbildung oder sonstigen Maßnahmen insgesamt Schule/Studium/schulische Berufsausbildung Betriebliche/außerbetriebliche Ausbildung Sonstige Ausbildung/Maßnahme
Aachen, Städteregion 1.839 50,6 48,2 - 2,4 23,5 0,4 0,3 22,8
Bielefeld, Stadt 950 53,4 49,9 - 3,5 18,1 * * 17,7
Bochum, Stadt 1.004 50,5 44,4 - 6,1 22,8 * * 22,3
Bonn, Stadt 860 57,9 47,8 * * 18,6 * * 18,1
Borken 893 50,5 * - * 16,7 * * 16,1
Bottrop, Stadt 295 51,2 49,5 - 1,7 20,3 - * *
Coesfeld 565 45,0 43,9 - 1,1 23,4 * * *
Dortmund, Stadt 1.500 51,9 48,6 - 3,3 22,2 0,2 0,7 21,3
Duisburg, Stadt 1.482 52,2 50,6 - 1,6 19,8 0,2 0,6 19,0
Düren 775 45,5 43,7 - 1,8 22,6 * * 22,1
Düsseldorf, Stadt 2.142 56,2 49,3 - 6,9 19,8 0,3 0,3 19,1
Ennepe-Ruhr-Kreis 947 46,0 43,4 - 2,6 20,2 0,3 0,3 19,5
Essen, Stadt 1.591 47,6 44,9 - 2,7 18,9 0,3 0,4 18,2
Euskirchen 547 49,2 47,0 - 2,2 21,4 - * *
Gelsenkirchen, Stadt 757 44,4 42,7 - 1,7 21,5 * * 21,1
Gütersloh 1.094 46,8 44,1 - 2,7 14,8 0,5 * *
Hagen, Stadt 642 46,0 44,5 - 1,4 18,7 * - *
Hamm, Stadt 565 42,5 40,5 - 1,9 24,4 * - *
Heinsberg 736 47,8 * - * 27,7 * * 26,5
Herford 707 55,4 52,9 - 2,5 17,4 * - *
Herne, Stadt 507 47,7 46,2 - 1,6 19,1 * * 18,3
Hochsauerlandkreis 737 51,8 49,4 - 2,4 14,7 - 0,4 14,2
Höxter 351 43,9 * - * 29,1 * * *
Kleve 906 45,0 43,2 - 1,9 16,3 * 0,6 *
Köln, Stadt 4.202 59,6 46,0 - 13,6 13,5 0,2 0,3 13,0
Krefeld, Stadt 711 51,9 49,4 - 2,5 18,6 - * *
Leverkusen, Stadt 483 49,7 * - * 19,0 * * *
Lippe 918 54,1 51,6 - 2,5 14,4 - 0,4 13,9
Märkischer Kreis 1.326 45,6 43,8 - 1,7 20,1 0,4 0,2 19,5
Mettmann 1.437 48,7 44,8 - 3,9 23,9 * * 23,1
Minden-Lübbecke 915 49,8 47,2 - 2,6 19,2 * - *
Mönchengladbach, Stadt 841 49,8 49,0 - 0,8 22,2 - * *
Mülheim an der Ruhr, Stadt 452 44,7 40,3 - 4,4 21,7 * * *
Münster, Stadt 807 57,7 47,3 - 10,4 18,5 * - *
Oberbergischer Kreis 783 46,1 43,3 - 2,8 21,5 * * 21,1
Oberhausen, Stadt 570 47,9 44,2 - 3,7 23,2 * * 22,5
Olpe 351 48,7 * - * 18,2 * * *
Paderborn 907 47,7 46,2 - 1,5 18,3 - * *
Recklinghausen 1.764 44,6 43,4 - 1,2 18,7 * * 18,1
Remscheid, Stadt 369 42,3 * - * 15,2 * * *
Rhein-Erft-Kreis 1.543 54,4 50,0 - 4,3 12,3 0,5 0,3 11,5
Rheinisch-Bergischer Kreis 728 49,6 45,3 - 4,3 20,7 * * 20,1
Rhein-Kreis Neuss 1.287 47,6 44,5 - 3,0 21,4 * * 21,0
Rhein-Sieg-Kreis 1.369 53,3 48,2 - 5,1 19,1 * * 18,8
Siegen-Wittgenstein 660 48,0 45,5 - 2,6 16,1 * - *
Soest 781 47,1 43,8 - 3,3 17,3 * * 16,9
Solingen, Stadt 539 45,3 43,0 - 2,2 13,9 - * *
Steinfurt 1.170 44,5 42,9 - 1,6 21,6 * * 21,2
Unna 1.033 50,9 48,8 - 2,1 20,8 * * 19,8
Viersen 904 48,5 * - * 18,6 * 0,7 *
Warendorf 786 46,4 44,8 - 1,7 20,1 * - *
Wesel 1.091 53,4 51,9 - 1,6 17,8 * * 17,3
Wuppertal, Stadt 1.087 45,6 43,2 - 2,4 15,6 0,5 0,4 14,8

*) Aus Datenschutzgründen und Gründen der statistischen Geheimhaltung werden Zahlenwerte von 1 oder 2 und Daten, aus denen rechnerisch auf einen solchen Zahlenwert geschlossen werden kann, anonymisiert.

Quelle

Statistik der Bundesagentur für Arbeit (2021): Abgang an Arbeitslosen, Ausgewählte Regionen (Gebietsstand Juli 2021). Sonderauswertung.

Daten IV

Was kommt nach der Arbeitslosigkeit?: Status nach Arbeitslosigkeit: SGB III, Juni 2021, in Prozent (2. Teil)

Hier können Sie verschiedene Städtedaten in Verbindung zueinander setzen.

Abgänge in Nichterwerbstätigkeit insgesamt Abgänge in Arbeitsunfähigkeit Abgänge aufgrund fehlender Verfügbar-keit/Mitwirkung Abgänge aufgrund von Sonderregelungen et al. Abgänge aufgrund von Ausscheiden aus dem Erwerbsleben Abgänge aus sonstigen Gründen oder ohne Angaben
Aachen, Städteregion 24,2 9,5 11,3 1,3 2,2 1,6
Bielefeld, Stadt 27,2 10,5 12,8 2,2 1,6 1,4
Bochum, Stadt 25,3 11,5 10,2 1,4 2,3 1,4
Bonn, Stadt 22,2 6,4 14,1 0,3 1,4 1,3
Borken 26,7 12,0 11,1 1,8 1,8 6,2
Bottrop, Stadt 27,1 12,2 9,2 * * 1,4
Coesfeld 27,3 * 13,3 2,3 * 4,4
Dortmund, Stadt 23,9 10,0 10,9 1,6 1,5 1,9
Duisburg, Stadt 27,0 7,0 16,9 1,7 1,5 1,1
Düren 21,5 9,2 8,8 1,3 2,3 10,3
Düsseldorf, Stadt 22,8 8,5 12,6 0,6 1,2 1,2
Ennepe-Ruhr-Kreis 24,3 8,6 11,4 2,2 2,1 9,5
Essen, Stadt 19,4 7,2 9,6 0,9 1,7 14,1
Euskirchen 28,7 11,2 12,2 * * 0,7
Gelsenkirchen, Stadt 31,0 14,0 13,6 1,3 2,1 3,0
Gütersloh 31,5 12,5 15,4 * * 6,9
Hagen, Stadt 32,9 10,0 20,1 * * 2,5
Hamm, Stadt 23,4 10,8 9,7 1,1 1,8 9,7
Heinsberg 22,3 9,5 8,3 1,9 2,6 2,2
Herford 24,8 11,0 9,5 * * 2,4
Herne, Stadt 32,1 12,8 14,8 * * 1,0
Hochsauerlandkreis 27,5 11,7 12,2 * * 6,0
Höxter 26,2 13,1 8,8 1,1 3,1 0,9
Kleve 29,4 11,7 14,3 1,2 2,1 9,3
Köln, Stadt 25,3 6,1 17,4 0,9 1,0 1,6
Krefeld, Stadt 27,4 10,1 14,1 1,3 2,0 2,1
Leverkusen, Stadt 30,0 8,5 17,6 * * 1,2
Lippe 29,1 12,6 12,7 1,3 2,4 2,4
Märkischer Kreis 32,3 16,4 12,7 * * 2,0
Mettmann 26,3 11,7 11,6 0,8 2,2 1,1
Minden-Lübbecke 24,2 12,5 8,2 1,0 2,5 6,8
Mönchengladbach, Stadt 27,1 11,5 12,7 * * 0,8
Mülheim an der Ruhr, Stadt 18,6 * 6,6 * 1,5 15,0
Münster, Stadt 16,2 8,3 * 0,7 * 7,6
Oberbergischer Kreis 31,3 11,1 16,9 0,9 2,4 1,1
Oberhausen, Stadt 27,7 11,4 11,8 0,9 3,7 1,2
Olpe 31,3 14,2 11,7 * * 1,7
Paderborn 32,6 13,8 15,3 0,8 2,8 1,3
Recklinghausen 26,3 11,8 11,3 1,1 2,2 10,4
Remscheid, Stadt 41,5 16,8 20,1 2,4 2,2 1,1
Rhein-Erft-Kreis 32,3 9,2 19,4 1,9 1,7 1,0
Rheinisch-Bergischer Kreis 28,3 11,3 13,5 1,5 2,1 1,4
Rhein-Kreis Neuss 29,2 11,7 13,6 * * 1,8
Rhein-Sieg-Kreis 25,8 8,8 13,7 * * 1,8
Siegen-Wittgenstein 34,8 13,9 16,2 2,0 2,7 1,1
Soest 34,4 14,1 14,1 * * 1,2
Solingen, Stadt 30,8 11,3 * 0,7 * 10,0
Steinfurt 26,1 11,4 11,4 2,0 1,4 7,8
Unna 26,9 12,3 10,7 * * 1,4
Viersen 32,1 10,6 17,5 1,8 2,2 0,9
Warendorf 29,1 12,3 12,6 1,5 2,7 4,3
Wesel 27,1 11,2 11,6 2,1 2,2 1,6
Wuppertal, Stadt 33,6 9,9 20,6 0,9 2,1 5,2

*) Aus Datenschutzgründen und Gründen der statistischen Geheimhaltung werden Zahlenwerte von 1 oder 2 und Daten, aus denen rechnerisch auf einen solchen Zahlenwert geschlossen werden kann, anonymisiert.

Quelle

Statistik der Bundesagentur für Arbeit (2021): Abgang an Arbeitslosen, Ausgewählte Regionen (Gebietsstand Juli 2021). Sonderauswertung.

Daten V

Was kommt nach der Arbeitslosigkeit?: Status nach Arbeitslosigkeit: Gesamt, Juni 2021, in Prozent (1. Teil)

Hier können Sie verschiedene Städtedaten in Verbindung zueinander setzen.

Anzahl der Abgänge in natürlichen Zahlen In Erwerbstätigkeit insgesamt In Erwerbstätigkeit im 1. Arbeitsmarkt In Erwerbstätigkeit im 2. Arbeitsmarkt In sonstiger Erwerbstätigkeit In Ausbildung oder sonstigen Maßnahmen insgesamt Schule/Studium/schulische Berufsausbildung Betriebliche/außerbetriebliche Ausbildung Sonstige Ausbildung/Maßnahme
Aachen, Städteregion 3.531 39,4 37,2 0,6 1,6 25,5 0,5 0,3 24,6
Bielefeld, Stadt 2.015 39,4 36,4 1,1 1,9 23,0 0,2 0,3 22,4
Bochum, Stadt 2.870 32,4 26,7 3,2 2,5 28,9 0,5 0,2 28,2
Bonn, Stadt 1.856 38,7 31,1 2,2 5,4 26,2 0,5 0,3 25,4
Borken 1.376 42,2 39,4 0,9 1,8 18,3 0,4 0,5 17,4
Bottrop, Stadt 727 37,3 33,4 2,8 1,1 19,3 * * *
Coesfeld 832 35,9 34,9 - 1,1 24,4 * * *
Dortmund, Stadt 4.764 33,5 29,5 2,5 1,5 29,3 0,7 0,3 28,3
Duisburg, Stadt 4.199 36,2 28,6 6,8 0,9 24,5 0,3 0,3 23,9
Düren 1.518 32,5 30,0 1,1 1,4 21,6 * * 20,9
Düsseldorf, Stadt 4.449 38,8 33,6 1,4 3,9 29,3 0,4 0,2 28,7
Ennepe-Ruhr-Kreis 1.958 34,9 30,9 2,0 1,9 24,1 0,7 0,2 23,3
Essen, Stadt 4.513 33,9 27,0 5,1 1,8 26,1 0,5 0,3 25,3
Euskirchen 991 38,8 37,2 * * 20,4 - 0,3 20,1
Gelsenkirchen, Stadt 2.519 30,7 26,7 2,9 1,0 29,0 0,4 0,2 28,3
Gütersloh 1.591 40,2 38,2 * * 21,5 * * 20,9
Hagen, Stadt 1.696 30,7 28,7 1,2 0,8 25,8 0,2 - 25,6
Hamm, Stadt 2.490 16,0 14,5 0,5 0,9 15,6 0,2 0,6 14,8
Heinsberg 1.365 37,0 35,8 0,4 0,9 24,5 0,5 0,4 23,5
Herford 1.388 39,6 37,5 0,6 1,6 25,1 * * 24,6
Herne, Stadt 1.424 35,7 31,3 3,4 1,0 25,4 0,4 0,4 24,6
Hochsauerlandkreis 1.145 42,4 40,5 * * 20,3 - 0,5 19,7
Höxter 663 32,6 29,4 2,0 1,2 26,7 * * *
Kleve 1.337 40,0 38,4 * * 18,7 0,4 0,4 18,0
Köln, Stadt 8.607 41,2 32,4 1,4 7,4 27,7 0,4 0,3 27,1
Krefeld, Stadt 1.812 34,2 31,1 1,7 1,4 30,1 * * 29,6
Leverkusen, Stadt 1.100 33,8 32,5 0,4 1,0 26,9 * * 26,5
Lippe 1.705 41,6 39,9 * * 20,5 0,2 0,4 19,9
Märkischer Kreis 2.600 36,9 34,7 1,2 1,0 21,9 0,7 0,1 21,1
Mettmann 2.698 38,4 34,8 1,2 2,4 25,9 0,4 0,5 24,9
Minden-Lübbecke 1.521 38,4 36,0 * * 25,6 0,3 0,3 25,0
Mönchengladbach, Stadt 2.143 32,6 30,2 1,5 0,8 32,2 0,3 0,2 31,8
Mülheim an der Ruhr, Stadt 825 36,7 33,9 - 2,8 25,8 * * *
Münster, Stadt 1.369 42,1 35,2 * * 23,7 0,3 0,2 23,2
Oberbergischer Kreis 1.294 38,6 35,5 1,0 2,0 24,0 * * 23,4
Oberhausen, Stadt 1.661 28,1 25,5 1,0 1,6 33,0 0,8 0,2 32,0
Olpe 581 40,6 39,1 * * 18,2 * * *
Paderborn 1.745 37,4 34,6 1,8 1,0 23,8 0,4 0,3 23,0
Recklinghausen 4.228 30,7 26,2 3,5 1,0 22,1 0,4 0,4 21,3
Remscheid, Stadt 801 30,5 28,7 * * 20,0 * * 19,1
Rhein-Erft-Kreis 2.862 40,7 37,3 0,6 2,8 20,1 0,6 0,3 19,2
Rheinisch-Bergischer Kreis 1.381 35,7 32,7 0,4 2,6 31,1 0,8 0,4 29,8
Rhein-Kreis Neuss 2.303 36,8 34,2 0,5 2,1 26,6 0,6 0,3 25,7
Rhein-Sieg-Kreis 2.942 36,1 33,0 0,6 2,5 24,0 0,6 0,2 23,2
Siegen-Wittgenstein 1.450 34,4 31,0 1,4 2,0 23,5 * * 23,0
Soest 1.479 37,3 34,3 0,9 2,0 21,8 * * 21,2
Solingen, Stadt 944 35,2 33,6 * * 22,0 - * *
Steinfurt 1.908 37,6 34,2 1,9 1,4 17,7 0,5 0,4 16,8
Unna 2.467 33,8 31,7 0,9 1,2 23,6 0,3 0,3 22,9
Viersen 1.656 36,4 33,5 1,8 1,1 26,1 * * 25,5
Warendorf 1.273 39,0 37,7 * * 20,4 * * 20,0
Wesel 2.344 39,5 36,5 1,9 1,1 21,5 0,3 0,5 20,6
Wuppertal, Stadt 2.702 27,9 26,0 0,3 1,7 30,0 1,0 0,1 28,9

*) Aus Datenschutzgründen und Gründen der statistischen Geheimhaltung werden Zahlenwerte von 1 oder 2 und Daten, aus denen rechnerisch auf einen solchen Zahlenwert geschlossen werden kann, anonymisiert.

Quelle

Statistik der Bundesagentur für Arbeit (2021): Abgang an Arbeitslosen, Ausgewählte Regionen (Gebietsstand Juli 2021). Sonderauswertung.

Daten VI

Was kommt nach der Arbeitslosigkeit?: Status nach Arbeitslosigkeit: Gesamt, Juni 2021, in Prozent (2. Teil)

Hier können Sie verschiedene Städtedaten in Verbindung zueinander setzen.

Abgänge in Nichterwerbstätigkeit insgesamt Abgänge in Arbeitsunfähigkeit Abgänge aufgrund fehlender Verfügbar-keit/Mitwirkung Abgänge aufgrund von Sonderregelungen et al. Abgänge aufgrund von Ausscheiden aus dem Erwerbsleben Abgänge aus sonstigen Gründen oder ohne Angaben
Aachen, Städteregion 27,6 13,3 9,2 3,9 1,2 7,5
Bielefeld, Stadt 28,4 13,9 10,7 2,9 0,9 9,1
Bochum, Stadt 32,4 20,8 8,8 1,6 1,3 6,3
Bonn, Stadt 26,3 12,8 11,3 1,6 0,6 8,8
Borken 27,9 16,9 8,2 1,5 1,4 11,6
Bottrop, Stadt 37,3 23,5 8,3 4,1 1,4 6,2
Coesfeld 25,6 11,2 11,1 2,0 1,3 14,1
Dortmund, Stadt 29,1 13,0 11,4 4,1 0,6 8,1
Duisburg, Stadt 30,5 14,8 13,5 1,5 0,7 8,8
Düren 27,4 13,5 6,2 6,1 1,6 18,4
Düsseldorf, Stadt 26,0 13,2 9,2 2,8 0,7 5,9
Ennepe-Ruhr-Kreis 29,7 17,3 9,4 2,0 1,0 11,3
Essen, Stadt 27,3 17,6 8,4 0,7 0,6 12,7
Euskirchen 30,7 15,3 11,0 2,2 2,1 10,1
Gelsenkirchen, Stadt 32,0 19,7 9,9 1,6 0,8 8,3
Gütersloh 29,5 14,2 11,9 2,1 1,3 8,7
Hagen, Stadt 34,6 16,5 13,4 3,9 0,8 8,9
Hamm, Stadt 9,8 5,5 2,7 1,1 0,6 58,7
Heinsberg 30,6 17,0 8,6 3,7 1,4 7,9
Herford 27,4 16,1 7,1 2,5 1,6 7,9
Herne, Stadt 32,2 17,9 10,3 3,0 1,0 6,7
Hochsauerlandkreis 30,1 16,9 10,3 1,0 2,0 7,2
Höxter 34,5 23,5 7,5 1,4 2,1 6,2
Kleve 29,9 15,1 11,7 1,3 1,8 11,4
Köln, Stadt 24,7 10,1 11,7 2,3 0,6 6,4
Krefeld, Stadt 29,2 13,9 11,8 2,6 1,0 6,4
Leverkusen, Stadt 34,7 12,0 16,5 4,7 1,5 4,5
Lippe 31,6 16,5 12,0 1,1 2,0 6,3
Märkischer Kreis 34,8 21,2 10,9 1,6 1,2 6,4
Mettmann 30,4 14,6 11,2 3,0 1,6 5,4
Minden-Lübbecke 26,4 15,2 6,7 2,2 2,2 9,6
Mönchengladbach, Stadt 28,6 15,7 9,7 2,5 0,7 6,6
Mülheim an der Ruhr, Stadt 18,4 8,6 8,4 0,6 0,8 19,0
Münster, Stadt 19,4 10,3 5,4 3,1 0,7 14,8
Oberbergischer Kreis 31,8 16,2 12,2 1,8 1,7 5,6
Oberhausen, Stadt 30,6 18,7 8,1 2,3 1,6 8,3
Olpe 34,6 19,4 9,8 3,1 2,2 6,5
Paderborn 32,3 17,9 11,1 1,5 1,8 6,6
Recklinghausen 26,1 17,5 6,4 0,9 1,2 21,1
Remscheid, Stadt 41,8 19,1 16,9 4,9 1,0 7,7
Rhein-Erft-Kreis 31,0 13,6 13,5 2,9 1,1 8,2
Rheinisch-Bergischer Kreis 27,7 12,2 10,8 3,5 1,1 5,6
Rhein-Kreis Neuss 29,5 15,2 11,0 2,0 1,3 7,0
Rhein-Sieg-Kreis 30,9 15,4 12,8 1,9 0,8 8,9
Siegen-Wittgenstein 35,2 17,5 11,8 4,2 1,7 6,8
Soest 32,3 17,2 10,0 2,6 2,6 8,6
Solingen, Stadt 31,1 11,4 13,3 4,9 1,5 11,7
Steinfurt 30,6 15,0 9,2 5,2 1,1 14,1
Unna 34,5 22,4 8,3 2,7 1,2 8,1
Viersen 30,6 14,6 12,6 1,9 1,4 7,0
Warendorf 31,3 18,5 9,4 1,3 2,1 9,3
Wesel 32,2 17,8 10,2 2,9 1,2 6,9
Wuppertal, Stadt 33,2 13,5 16,7 1,4 1,6 8,9

*) Aus Datenschutzgründen und Gründen der statistischen Geheimhaltung werden Zahlenwerte von 1 oder 2 und Daten, aus denen rechnerisch auf einen solchen Zahlenwert geschlossen werden kann, anonymisiert.

Quelle

Statistik der Bundesagentur für Arbeit (2021): Abgang an Arbeitslosen, Ausgewählte Regionen (Gebietsstand Juli 2021). Sonderauswertung.