Link zur Startseite

Kinder und Jugendliche im SGB II-Leistungsbezug

Besonders von Armut bedroht sind Kinder und Jugendliche in Bedarfsgemeinschaften. Nach den aktuellsten Zahlen der Arbeitsagentur lebten in NRW 499.022 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren (November 2021), die im Sinne des SGB II leistungsberechtigt waren. Bezogen auf die Gruppe der in NRW lebenden Kinder und Jugendlichen waren es 16,5 Prozent. Im Vergleich dazu lag die SGB II-Hilfequote für alle Personen in NRW (nicht Bedarfsgemeinschaften) bei 10,5 Prozent. Dementsprechend sind Kinder und Jugendliche deutlich häufiger hilfebedürftig.

Innerhalb der Gruppe der Kinder und Jugendlichen lassen sich aber leichte Unterschiede feststellen. So beziehen 16,2 Prozent der Kinder unter drei Jahren SGB II-Leistungen. In den Gruppen der älteren Kinder und Jugendlichen lag der Anteil jeweils etwas höher: Bei den Kindern zwischen drei bis unter sechs Jahren waren es 18,4 Prozent und bei den Kindern und Jugendlichen von sechs Jahren bis unter 15 Jahren waren es 16,9 Prozent.


Daten

SGB II-Hilfequoten von Kindern

SGB II-Quote Insgesamt Kinder unter 18 Jahre unter 3 Jahre 3 bis unter 6 Jahre 6 bis unter 15 Jahre
Aachen, Städteregion 10,2 16,3 16,0 18,2 16,6
Bielefeld, Stadt 12,5 19,9 19,0 20,9 20,3
Bochum, Stadt 13,9 23,4 21,4 25,7 24,2
Bonn, Stadt 10,7 18,2 16,2 19,2 18,9
Borken 4,3 6,2 6,3 7,3 6,4
Bottrop, Stadt 11,7 18,5 20,3 19,7 18,7
Coesfeld 4,1 6,3 6,4 7,5 6,5
Dortmund, Stadt 17,6 28,1 27,6 30,7 28,4
Duisburg, Stadt 17,7 28,6 26,8 31,4 29,6
Düren 9,4 14,5 15,5 15,7 14,6
Düsseldorf, Stadt 10,7 17,5 13,6 17,6 19,0
Ennepe-Ruhr-Kreis 9,8 15,4 15,5 17,7 15,6
Essen, Stadt 18,1 29,8 27,6 32,6 30,7
Euskirchen 6,3 9,7 9,4 11,4 9,9
Gelsenkirchen, Stadt 24,1 38,8 37,2 43,6 40,0
Gütersloh 5,4 8,5 7,7 9,1 9,0
Hagen, Stadt 17,3 27,9 28,6 29,9 28,6
Hamm, Stadt 12,5 17,7 17,6 20,2 18,0
Heinsberg 6,8 10,5 11,2 12,4 10,6
Herford 7,2 11,2 11,3 12,4 11,5
Herne, Stadt 17,6 28,2 28,7 29,7 28,9
Hochsauerlandkreis 5,4 8,2 8,9 10,3 8,1
Höxter 5,0 7,1 8,1 8,5 7,3
Kleve 5,6 8,0 9,3 9,8 7,6
Köln, Stadt 12,5 20,6 17,6 21,2 21,7
Krefeld, Stadt 14,5 21,3 21,2 23,6 21,5
Leverkusen, Stadt 12,4 19,9 19,5 22,2 20,1
Lippe 8,3 12,2 13,2 13,8 12,1
Märkischer Kreis 9,0 13,3 14,2 15,5 13,2
Mettmann 9,7 15,0 15,6 17,1 15,1
Minden-Lübbecke 8,4 13,1 13,1 14,4 13,6
Mönchengladbach, Stadt 16,2 26,4 24,9 29,7 27,0
Mülheim an der Ruhr, Stadt 14,6 24,7 23,1 27,2 25,5
Münster, Stadt 7,2 13,5 11,9 14,9 13,9
Oberbergischer Kreis 5,9 8,3 9,0 9,7 8,1
Oberhausen, Stadt 16,2 26,4 27,4 30,0 26,5
Olpe 4,1 6,4 5,7 7,4 6,9
Paderborn 6,9 10,5 10,0 11,2 11,1
Recklinghausen 13,8 21,5 21,6 24,3 21,9
Remscheid, Stadt 11,6 18,2 17,4 20,4 18,8
Rhein-Erft-Kreis 8,2 12,7 12,2 14,1 13,0
Rheinisch-Bergischer Kreis 7,3 10,8 11,0 11,9 10,9
Rhein-Kreis Neuss 8,0 12,5 11,7 14,5 12,7
Rhein-Sieg-Kreis 6,9 10,4 10,3 11,7 10,7
Siegen-Wittgenstein 7,4 11,8 11,6 13,3 12,1
Soest 6,5 9,4 10,4 10,4 9,5
Solingen, Stadt 11,4 17,6 17,1 20,3 17,7
Steinfurt 5,3 8,4 9,0 10,2 8,6
Unna 10,2 15,3 15,1 18,1 15,5
Viersen 6,6 9,9 10,3 11,1 10,1
Warendorf 6,2 9,9 9,3 10,6 10,5
Wesel 8,5 13,2 13,3 14,8 13,6
Wuppertal, Stadt 16,6 26,7 25,9 30,1 26,7

*) bei zu kleinen Fallzahlen werden keine Werte angegeben.

Quelle

Bundesagentur für Arbeit (2022). SGB II-Hilfequoten (Monats- und Jahreszahlen), Deutschland, West/Ost, Länder und Kreise, Zeitreihe. Februar 2022