Positionierung zur Finanzierung der Offenen Ganztagsschule im Primarbereich (OGS)
Offene Ganztagsschulen (OGS) bieten ein umfassendes und ganzheitliches Bildungs-, Erziehungs-, Betreuungs- und Förderangebot für alle Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen. Zentral für das Gelingen eines qualitativ hochwertigen Angebotes an…
Weiterlesen
Kommentierung der Haushaltsplanung 2026 der NRW-Landesregierung durch die LAG Freie Wohlfahrtspflege NRW
Grundsätzlich ist es positiv zu bewerten, dass der jetzt vorgelegte Haushaltsplanentwurf der Landesregierung, trotz herausfordernder Rahmenbedingungen, Stabilität signalisiert und auf Kürzungen im größeren Rahmen verzichtet.
Insbesondere begrüßt…
Weiterlesen
Stellungnahme zum Antrag der Fraktion der FDP „Schluss mit der Blackbox der sogenannten NGO-Finanzierung! – Transparenz und klare Regeln statt Schattenagenda auf Kosten der Steuerzahler"
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in NRW (LAG FW NRW) bedankt sich für die Möglichkeit, zum hier vorliegenden Antrag zur NGO-Finanzierung Stellung zu nehmen. Wir stellen fest, dass die Frage der…
Weiterlesen
Stellungnahme zum Antrag der AfD Fraktion „Wahrung der politischen Neutralität bei öffentlich geförderten Trägern der Kinder- und Jugendhilfe statt parteipolitischer Agitation“ vom 13.05.2025 (Drucksache 18/13826)
Die Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege des Landes Nordrhein-Westfalen (LAG FW NRW) stellt gerne ihre Expertise zur Beratung des Antrags der AfD-Fraktion „Wahrung der politischen Neutralität bei öffentlich geförderten…
Weiterlesen
Stellungnahme zur Anhörung des Wissenschaftsausschusses anlässlich der Weiterbildungskonferenz „Wie gestalten wir Grundbildung in einer vielfältigen, alternden Einwanderungsgesellschaft?“ am 08. September 2025
Die Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege des Landes Nordrhein-Westfalen (LAG FW NRW) bedankt sich für die Möglichkeit, sich im Rahmen der Anhörung des Wissenschaftsausschusses des Landtags NRW zum Thema „Wie gestalten…
Weiterlesen
Stellungnahme zum Antrag der FDP-Fraktion „Die Stärkung der Jugendämter in Nordrhein-Westfalen – Maßnahmen gegen Überlastung und für besseren Kinderschutz“
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW (LAG FW NRW) bedankt sich für die Möglichkeit der Stellungnahme zum Antrag sowie für die Einladung zur Anhörung. Der Antrag der FDP-Fraktion bezieht sich auf Recherchen des WDR aus dem…
Weiterlesen
Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege NRW zum Abschiebestopp Jesid*innen
Am 19. Januar 2023, beschloss der Deutsche Bundestag einstimmig, den Völkermord an den Jesid*innen anzuerkennen. Diese Anerkennung gab den Jesid*innen, die Verfolgung und Unterdrückung, Geiselnahmen, Zwangskonvertierungen sowie zahlreiche…
Weiterlesen
Stellungnahme zum Antrag der Fraktion der SPD: „Der Staat muss alle Menschen schützen – NRW braucht ein Antidiskriminierungsgesetz gegen jede Form von Diskriminierung"
Wir bedanken uns, dass wir unsere Expertise als LAG FW NRW in die Sachverständigenanhörung einbringen können.
Im vorliegenden Papier stellen wir unsere Positionen zu einem Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) aus zwei Perspektiven dar: Die…
Weiterlesen
Realisierung der Positionen und Forderungen der LAG FW NRW im Koalitionsvertag CDU, CSU und SPD „Verantwortung für Deutschland“
Abgleich der Positionen der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege NRW zu den expliziten Aussagen im Koalitionsvertag CDU, CSU und SPD „Verantwortung für Deutschland“
Weiterlesen
Wider die Monetarisierung des Bürgerschaftlichen Engagements
Freiwilliges soziales Engagement ist von hohem Wert für den Aufbau und die Weiterentwicklung einer demokratischen Gesellschaft, da Bürgerinnen und Bürger eigenverantwortlich und freiwillig für das Gemeinwesen und die soziale Arbeit aktiv werden.…
Weiterlesen
Positionen der Landesarbeitsgemeinschaft Freie Wohlfahrtspflege NRW zu den Koalitionsverhandlungen 2025
Die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege in Nordrhein-Westfalen rufen Union und SPD dazu auf, in ihren Koalitionsverhandlungen die sozialen Themen in den Mittelpunkt zu stellen.
Weiterlesen
Klimaschutz durch energetische Qualifizierung der Pflegeeinrichtungen der Freien Wohlfahrtspflege
Klimaziele im Zukunftsvertrag für Nordrhein-Westfalen. In ihrem Koalitionsvertrag 2022 – 2027 „Zukunftsvertrag für Nordrhein-Westfalen“ streben CDU und Bündnis 90/Die Grünen an, so schnell wie möglich entlang des 1,5-Grad-Ziels Klimaneutralität…
Weiterlesen
Stellungnahme zum Antrag der Fraktion der SPD „Endlich mehr Respekt für unsere ältere Generation!“ (Drucksache 18/12015)
Die LAG FW bedankt sich für die Einladung zur Stellungnahme zum Antrag der Fraktion der SPD. Der Antrag der SPD-Fraktion „Endlich mehr Respekt für unsere ältere Generation!“ greift ein zentrales gesellschaftliches Thema auf – die Anerkennung und…
Weiterlesen
Stellungnahme zum Ausführungsgesetz zu § 47 (1b) AsyIG Gesetzesentwurf der FDP-Fraktion, Drucksache 18/12026, im Rahmen der Anhörung des Integrationsausschusses am 12.03.2025
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege NRW (LAG FW NRW) bedankt sich für die Möglichkeit, zum Gesetzentwurf der FDP-Fraktion – Ausführungsgesetz zu § 47 (1b) AsylG (Drucksache 18/12026) Stellung nehmen zu…
Weiterlesen
Gemeinsame Positionierung der LAG Freie Wohlfahrtspflege NRW und der Verbände der Selbsthilfe in NRW zum Positionspapier der BAGüS zur Bundestagswahl 2025
Im Dezember 2024 wurde durch die Verwaltung des Landschaftsverband Rheinland (LVR) eine „LVR-Resolution: Selbstbestimmte und wirksame Teilhabe von Menschen mit Behinderung erfordert auf Gleichberechtigung und Inklusion ausgerichtete…
Weiterlesen
Stellungnahme zum „Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung der Vormünder- und Betreuervergütung und zur Entlastung von Betreuungsgerichten und Betreuern sowie Änderung des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes und des Justizkostenrechts
(Kosten- und Betreuervergütungsrechtsänderungsgesetz 2025 – KostBRÄG 2025)“
Die Landesarbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege NRW nimmt wie folgt Stellung zum am 31. Januar 2025 im Bundestag beschlossenen Gesetzentwurf, einschließlich der vom Rechtsausschuss empfohlenen Änderungen.
Wir begrüßen…
Weiterlesen
„Unterstützung von ungewollt kinderlosen Paaren in Nordrhein-Westfalen – Landeseigene Förderung von Kinderwunschbehandlungen sichern“
Anhörung von Sachverständigen des Ausschusses für Familie, Kinder und Jugend am 22.01.2025
Familiengründung und leibliche Elternschaft hat in Deutschland immer noch einen hohen Stellenwert. Ungewollt kinderlose Menschen stehen unter großem Druck. Die psychische Belastung der ungewollten Kinderlosigkeit wird durch die Kinderwunschbehandlung…
Weiterlesen