Direkt zum Inhalt der Seite springen

Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege des Landes Nordrhein-Westfalen e. V. | Black Week - Gehen hier bald die Lichter aus?

Black Week 10. – 14. Juni 2024

Gegen den Ausverkauf der sozialen Landschaft in NRW!

Die Unsicherheit über die Zukunft sozialer Dienstleistungen in NRW ist so groß wie nie. Die Rahmenbedingungen waren schon in der Vergangenheit selten auskömmlich, nun sind sie endgültig untragbar. Mangelverwaltung, Fachkräftemangel, Finanzierungslücken, Versorgungslücken und zu viel Bürokratie sind Alltag in den sozialen Einrichtungen in NRW. Wir sehen schwarz, wenn sich nicht endlich etwas ändert!

Wir fordern daher eine schlanke und effiziente Bürokratie für die Einrichtungen der Freien Wohlfahrtspflege NRW, Arbeitsbedingungen, die es uns ermöglichen, mit guten Kräften unsere Angebote zu sichern, einen Erhalt der sozialen Angebote der Freien Wohlfahrtspflege in NRW und auskömmliche Finanzierung für die soziale Infrastruktur in unserem Land.

Vom 10.-14. Juni ruft die Freie Wohlfahrtspflege in Nordrhein-Westfalen zur "Black Week" auf!

Wir wollen in dieser gemeinsamen Aktionswoche mit allen Trägern und Einrichtungen der Freien Wohlfahrtspflege auf diese Missstände hinweisen und Druck auf Entscheidungsträger ausüben, damit die Bedingungen unserer Arbeit endlich nachhaltig verbessert werden.

Veranstaltungen und Aktionen im Rahmen der Aktionswoche

  • 10.06.: AGW Mülheim an der Ruhr: Plakataktion und schwarze Trauerbekleidung
  • 11.06.2024: Protestmarsch gegen den Ausverkauf der sozialen Bildungslandschaft in Dortmund
  • 12.06.2024: Am 12.06. findet in Essen der jährliche „Firmenlauf“ statt. Die ca. 600 Läufer*innen der Wohlfahrtsverbände werden mit schwarzen Schweißbändern und (teilweise) mit schwarzen Trikots mit Kampagnenlabel laufen. Es werden Banner mit Kampagnenlabel produziert und Gruppenfotos mit Banner und Läufer*innen gemacht und über die Kanäle der Verbände verbreiten. 
  • 13.06.2024 Kundgebung auf dem Johannes-Rau-Platz in Wuppertal. Ziel ist es, auf die Mangelfinanzierung des Offenen Ganztags und der Schulsozialarbeit seitens der Landesregierung aufmerksam zu machen und gemeinsam ein starkes Zeichen zu setzen. Die Kundgebung wird von den Mitgliedsorganisationen der AGFW sowie den Freien Trägern wie dem Nachbarschaftsheim e.V., dem CVJM Oberbarmen, oGATA e.V., der Freien Grundschule Am Nocken und dem Internationalen Bund (IB) sowie den Trägern und Vertreterinnen und Vertretern der Schulsozialarbeit unterstützt.
  • 14.06.2024, 13.00 Uhr Mahnwache auf dem Neumarkt in Solingen. Teilnehmende aus allen Wohlfahrtsverbänden der AGFW Solingen und Betroffene auf Offenen Ganztagsschulen und Kitas
  • 14.06.2024: Kundgebung zum Verhandlungsstau in der stationären Altenhilfe in Münster
  • 14.06.2024: Die Arbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Oberhausen beteiligt sich mit einer großen digitalen Protestaktion an der „Black Week“.  Darüber hinaus bitten sie alle Mitarbeitenden der AGW, am Freitag, 14. Juni, schwarz gekleidet zur Arbeit zu erscheinen, um den Protest sichtbar zu machen.
  • SkFM Mettmann: Plakataktion in den Gebäuden des SKFM über die Woche hinweg
  • DRK Landesverband Nordrhein: Plakat- und Social-Media-Aktionen über die Woche hinweg
  • ... sowie zahlreiche weitere Aktionen vor Ort.

Deine Stimme für ein soziales NRW!

Was sind unsere Forderungen an die Landespolitik?

▶ Wir fordern eine gesicherte, langfristige Finanzierung unserer Angebote und Dienstleistungen!

▶ Wir fordern einen Erhalt der sozialen Angebote der Freien Wohlfahrtspflege in NRW!

▶ Wir fordern Arbeitsbedingungen, damit wir mit guten Kräften die Daseinsvorsorge sichern können!

▶ Wir fordern eine schlanke und effiziente Bürokratie für die Einrichtungen der Freien Wohlfahrtspflege in NRW!

Du möchtest unsere Forderungen unterstützen? Dann sag es uns!

Wir werden alle Stimmen Anfang Juli 2024 der NRW-Landesregierung übergeben.

Materialien zur freien Verfügung

  • Social-Media-Beitrag
  • 5 zusammenhängende Visuals
  • Formate: quadratisch (Instagram / Facebook)

Download *.zip-Datei (3,5 MB)

  • Social-Media-Beitrag
  • 3 zusammenhängende Visuals 
  • Formate: quadratisch (Instagram / Facebook)

► Download *.zip-Datei (3,9 MB)

 

  • Social-Media-Beitrag Instagram (Format: 1080 x 1350 px)
  • 2 zusammenhängende Visuals
  • Formate: Instagram-Hochformat

Download *.zip-Datei (587 KB)

  • Social-Media-Beitrag Facebook (Format: 2000 x 1125 px)
  • 1 Visual
  • Formate: Facebook-Beitrag quer

► Download *.jpg-Datei (272 KB)

zur Black Week 10. – 14. Juni 2024

Wir fordern eine gesicherte, langfristige Finanzierung unserer Angebote und Dienstleistungen, einen Erhalt der sozialen Angebote der Freien Wohlfahrtspflege in NRW,  Arbeitsbedingungen, damit wir mit guten Kräften die Daseinsvorsorge sichern können und eine schlanke und effiziente Bürokratie für die Einrichtungen der Freien Wohlfahrtspflege in NRW! 

Aktuelle Zahlen, Daten und Fakten zu den Missständen in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit NRW haben wir Ihnen hier zusammengetragen. 

#WIRSINDESWERT-STATEMENT

Die Freie Wohlfahrtspflege in NRW hat im Rahmen der Black Week dazu aufgerufen, ein ganz persönliches Statement abzugeben, warum wir mehr Wertschätzung für das Soziale in NRW benötigen.

Download

6 Visuals (11,2 MB) als *.zip-Datei